Als Thema

für sein wieder sehr schönes Fotoprojekt zum mitmachen
hat sich Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS „Die vier Jahreszeiten“
ausgedacht, welches über das ganze Jahr hin gehen soll.

>>Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“, Mai<<

Auf dem von mir für das Projekt ausgesuchten Teil meines Fantasiebeetes
bekam nun mein Glücksbringer Buddha wieder seinen angestammten Platz
und schwarze Tulpen, im Hintergrund zu sehen,
übernahmen den Platz der längst verblühten Hyazinthen.
Auch eines der hübschen Blaukissen zeigt nun endlich die Blüten in voller Pracht.
Alles neu macht der Mai, wenn auch noch immer relativ zaghaft bei mir im Garten.
Bin immer wieder neugierig, was sich noch so alles überall,
vor allem auch in der schönen Natur tut

und bleibt auch Ihr möglichst immer neugierig auf alles Schöne im Leben! 😉

April April

Als Thema für sein wieder sehr schönes Fotoprojekt zum mitmachen
hat sich Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS „Die vier Jahreszeiten“
ausgedacht, welches über das ganze Jahr gehen soll.

>>Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“, April<<


Auf dem von mir für das Projekt ausgesuchten Teil meines Fantasiebeetes
grünt es im Monat April, trotz oder eben wegen dem vielen Regen im März sehr.
Aber leider blüht es noch nicht so schön und üppig wie in den Jahren zuvor
und als kleiner „Stimmungsaufheller“ muss deshalb vorerst
mein süßer Wichtel im Beet herhalten.
Der Mensch ist gleich dem Aprilenwetter,
welches bald schön, bald wild, bald warm, bald kalt,
bald trucken, bald naß, bald Sonnen, bald Regen,
bald Hitz und bald Kält, bald Riesel,
bald Schnee, bald Blumen, bald Klee.
(Abraham a Santa Clara)

launischer März

Der Monat März gilt als kleiner Bruder des Aprils: launisch und unberechenbar.
Einer der Gründe, weshalb ich mit einem März-Bild
für das schöne Projekt von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“, März<<

so lange wartete und nun ausnahmsweise zwei Bilder zur Auswahl hier zeige.


Dieses Bild nahm ich gestern nachmittags nach Graupelschauer auf…und dieses Bild gerade bei endlich mal wieder herrlichem Sonnenschein! ❤
Inzwischen schoben sich bereits Tulpen und Hyazinthen durch die Erde,
was hinten auf dem Hügel zu erkennen ist.

Die vier Jahreszeiten

hat sich Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS als Thema
für sein wieder sehr schönes Fotoprojekt zum mitmachen überlegt

>> Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“ <<

welches über das ganze Jahr hin gehen soll.
Monatlich gibt es dazu einen Beitrag und am Ende des Projektes
noch mal einen zusammenfassenden Beitrag mit Collage der Bilder.
Auf dem von mir für das Projekt ausgesuchten Teil meines Fantasiebeetes
tut sich auch im Wintermonat Februar noch nicht wirklich viel.
Aber zumindest ist es endlich sonniger, entsprechend freundlicher
und das ist zumindest für mich nach wochenlangem Grau schon sehr viel! 😉

Für das neue Jahr 2023

hat sich Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS wieder ein schönes Fotoprojekt überlegt,
das über das ganze Jahr hin gehen soll.
Genauer gesagt, es gibt monatlich einen Beitrag und am Ende des Projektes
noch mal einen zusammenfassenden Beitrag.

>> Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“ <<

Woran auch ich mich wieder sehr gerne beteilige!Mein Bild für Januar
zeigt leuchtend gelbe Blüten des gerade blühenden Winterjasmins
Je nach Witterung öffnet die Pflanze etwa ab Dezember nach und nach
ihre strahlend gelben Blüten und auch Insekten erfreuen sich an diesen Blüten.
Am Grunde des Herzens eines jeden Winters
liegt ein Frühlingsahnen.
(Khalil Gibran)

genieße den Herbst

denn Natur macht glücklich.

So lautet der zehnte und leider auch letzte Begriff zur Foto-Challenge 2022

>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ X<

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Genau dieses so schöne Gefühl empfinde ich unter anderem
auch immer wieder in unserem so schönen Naherholungsgebiet,
wo vor allem in der Stille des Herbstes am See, auch manche Hobby-Bastler
so schöner und originalgetreuer Modellboote,
das Ergebnis ihrer Mühe ungestört genießen können. 🙂

Hierzu auch gleich von ganzem Herzen Danke an Roland
für immer wieder so schöne Ideen und auch Mühe mit den Projekten,
die allen Beteiligten sowie auch Lesern sehr viel Spaß machen und Freude bereiten! 

einmal pro Woche

immer Sonntags, wird von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ IX<<

ein Begriff vorgegeben und wir haben dann die Woche über Zeit
in unserem Blog einen Beitrag zu erstellen, diesen dann auch auf seinem Blog zu verlinken.
Woran natürlich auch ich mich wieder sehr gerne mit Freude daran beteilige! 😊
Neunte Woche, neunter Begriff:
„Der Baum wirft im Herbst die Blätter ab“

Seit gestern schneit es ganz herrlich bei uns und noch warfen die Bäume,
wegen wahrscheinlich außergewöhnlich lange Zeit sonnigem Wetter,
längst nicht alle Blätter ab, weshalb ich nun fürs Projekt ein Bild
von noch am Baum hängendem Herbstlaub machte.
„Das Leben beginnt aufs Neue, wenn es kühl im Herbst wird.“
(Francis Scott Fitzgerald)

Ausnahmsweise mal hier zwei zusammengehörige Bilder von mir 😉

Gute Frage

und sehr schönes Thema wieder zum wöchentlichen

>>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ VIII<<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS: „Warum liebt man den Herbst?“

Auf meinem Bild zum Projekt faszinierte mich die Herbstsonne,
wie sie durch die Vase mit Blumen aus dem Garten schien
und ein ganz besonderes Licht auf den Untergrund zauberte.
Der Herbst ist aus vielerlei Gründen eine sehr liebenswerte Jahreszeit,
die hier alle aufzuzählen bestimmt nicht wirklich nötig ist.
Für mich ist vor allem in diesen unruhigen Zeiten,
auch die im Herbst kürzer werdenden Tage,
jeder wärmende Sonnenstrahl wichtig,
der so manche Dunkelheit erhellt!

Herbst poetisch

lautet der siebte Begriff zum sehr schönen wöchentlichen

>>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ VII<<

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
bei dem auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Mein Bild entstand mit meinem Handy an Allerheiligen,
beim Besuch der Gräber von mir zu Lebzeiten lieben
und auch deshalb unvergessenen Menschen.
Herbstgefühl

Müder Glanz der Sonne!
Blasses Himmelblau!
Von verklungner Wonne
träumet still die Au.
An der letzten Rose
löset lebenssatt
sich das letzte lose,
bleiche Blumenblatt!

Goldenes Entfärben
schleicht sich durch den Hain!
Auch Vergehn’n und Sterben
däucht mir süß zu sein.

Friedrich Karl von Gerok
(1815-1890)

herbstliche Stille

konnte ich gestern bei einem sehr schönen Spaziergang
in unserem nahen Vogelschutzgebiet genießen
und hatte dann auch gleich ein passendes Bild zum

>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ VI <<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Diese wundervolle Stille im Herbst,
wenn die meisten Vögel ihre Reise in den Süden angetreten haben
und die Natur sich langsam zur winterlichen Ruhe begibt.