klein aber fein

vor allen Dingen auch sehr leicht und handlich,
also perfekt für mich und das nicht nur für unterwegs
ist meine treue und geliebte Kamera im Handtaschenformat. 😀
Mit dem Tele holte ich mir schon so manchen Vogel vom Baum,
für mich war und bleibt dieses Schätzchen ein kleiner feiner,
mir einst mit dem Herzen erfüllter Traum.

„Wer sehen kann, kann auch fotografieren.
Sehen lernen kann allerdings lange dauern.“
Lautet ein Werbespruch der Leica-AG
Entsprechend freute ich mich gestern über den Regen,
nach dem alles in der Natur so wunderschön mit Perlen geschmückt,
es richtig Spaß macht mit der Makroeinstellung zu spielen.

Gingko-Blatt

Und nach jedem Regen scheint auch wieder die Sonne.

Sei dankbar für jeden Sonnenstrahl, der deine Haut küsst.
Für jeden Regentropfen, der dich erfrischt.
Für jeden Baum, der dir Schatten spendet.
Für jeden Menschen der dein Leben zum Guten wendet.

immer wieder sonntags

Der fünfundzwanzigste Begriff zum schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #25

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
wofür immer sonntags ein neuer Begriff vorgegeben wird
und jeder auch gerne mitmachen kann (einfach Link anklicken 😉 )
lautet für diese Woche:   klein
Gestern bei einem schönen Spaziergang und sonnigen 33 Grad im Schatten
an einem kleinen Gewässer in der Region Oberfranken war mir klar,
dass ich die so schönen filigranen kleinen Libellen, meine absoluten „Lieblingsflatterle“
für meinen Beitrag zum Projekt fotografiere.

Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Die Prachtlibellen gehören in Europa zu den größten Vertretern der Kleinlibellen
und bevorzugen das Umfeld von Flüssen und langsamen fließenden Bächen als Lebensraum.
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.“
(Carl von Linné)

Schatten

lautet der inzwischen 9. Begriff zur tollen und immer wieder spannenden
wöchentlichen Fotochallenge bei Roland

ROYUSCH UNTERWEGS

Dieses Foto dafür machte ich schon vor einiger Zeit an unserem Glasdach . Wo Schatten ist da gibt es auch Licht, das zaghaft hier durch Wolken bricht.
Jeder Tag hat sein Licht und seine Schatten.
Wichtig ist, die kleinen Glücksmomente wahrzunehmen,
die uns geschenkt werden.

ohne viele Worte …

weil zu krass für mich ! 😯
Gestern waren es bei uns noch über 36 Grad im Schatten
und ich fotografierte bei strahlendem Sonnenschein
meine schönsten Rosen.
Heute fotografierte ich beim Einkaufen in einem Discounter,
was mir erst einmal die Sprache verschlug …
Na klar, in vier Monaten ist ja schon wieder Weihnachten !
Traurig aber offensichtlich leider wahr :

Unsere Konsum- und Marktwirtschaft beruht auf der Idee,
dass man Glück kaufen kann,
wie man alles kaufen kann.
Und wenn man kein Geld bezahlen muss für etwas,
dann kann es einen auch nicht glücklich machen.
(Erich Fromm)

traurige Erkenntnis

… bei einem sehr schönen Herbstspaziergang am Wochenende
Ich wollt dich längst schon wieder sehen
mein alter Freund aus Kindertagen
Ich hatte manches dir zu sagen
und wusste du wirst mich verstehen
Als kleines Mädchen kam ich schon
zu dir mit all den Kindersorgen
ich fühlte mich bei dir geborgen
und aller Kummer flog davon
Hab ich in deinem Arm geweint
strichst du mir mit deinen Blättern
mir übers Haar mein alter Freund

Refrain:
Mein Freund der Baum ist tot
Er fiel im frühen Morgenrot

Du fielst heut früh ich kam zu spät
du wirst dich nie im Wind mehr wiegen
du musst gefällt am Wegrand liegen
und manche der vorübergeht
der achtet nicht den Rest von Leben
und reist an deinen grünen Zweigen
die sterbend sich zur Erde neigen
wer wird mir nun die Ruhe geben
die ich in deinem Schatten fand
mein bester Freund ist mir verloren
der mit der Kindheit mich verband

Refrain
Mein Freund der Baum ist tot
Er fiel im frühen Morgenrot

Bald wüchst ein Haus aus Glas und Steinen
dort wo man ihn hat abgeschlagen
bald werden graue Mauern ragen
dort wo er liegt im Sonnenschein
Vielleicht wird es ein Wunder geben
ich werde heimlich darauf warten
vielleicht blüht vor dem Haus ein Garten
und er erwacht zu neuem Leben
Doch ist er dann noch schwach und klein
und wenn auch viele Jahren gehen
er wird nie mehr der selbe sein…

Refrain
Mein Freund der Baum ist tot
Er fiel im frühen Morgenrot.
(Musik/Text: Alexandra)

kleiner Ausflug

in unser kleines aber feines Naherholungsgebiet
bei heutigen, wie inzwischen ja fast täglich, 37°C im Schatten …
  weshalb die Algenblüte ziemlich extrem … und auch der Wasserspiegel, vor allem in der Uferzone, sehr niedrig ist. das Badeverbot galt nur für manche Stellen,
zum Schutz der vielen Wasservögel und ihren Jungen.Die meisten Menschen
wollen nicht eher schwimmen als bis sie es können.
“ Ist das nicht witzig?
Natürlich wollen sie nicht schwimmen!
Sie sind ja für den Boden geboren, nicht fürs Wasser.
Und natürlich wollen sie nicht denken;
sie sind ja fürs Leben geschaffen, nicht fürs Denken! 😉
(Der Steppenwolf) Hermann Hesse

Menschliche Gefühle

Es wird erzählt
dass alle Gefühle und Qualitäten des Menschen einmal ein Treffen hatten.
Als die Langeweile zum dritten Mal gähnte, schlug der Wahnsinn vor:
„Lasst uns Verstecken spielen.“
Die Intrige hob die Augenbraue und die Neugierde fragte:
„Verstecken, was ist denn das?“

„Das ist ein Spiel.“ sagte der Wahnsinn.
„Ich schließe meine Augen und zähle von 1 bis 1.000.
Inzwischen versteckt Ihr Euch.
Wenn ich das Zählen beendet habe, wird der Letzte, den ich finde, meinen Platz einnehmen, um das Spiel fortzusetzen.“

Die Begeisterung und die Euphorie tanzten vor Freude.
Die Freude machte so viele Sprünge, dass sie den letzten Schritt tat, um den Zweifel zu überzeugen und sogar die Gleichgültigkeit, die sonst an nichts Interesse zeigte, machte mit.
Aber nicht alle wollten mitmachen:
Die Wahrheit bevorzugte es sich NICHT zu verstecken, wozu auch?
Zum Schluss würde man sie immer entdecken und der Stolz meinte, dass es ein dummes Spiel wäre (im Grunde ärgerte er sich nur, dass die Idee nicht von ihm kam) und die Feigheit zog es vor, nichts zu riskieren.

„Eins, zwei, drei,…“, der Wahnsinn begann zu zählen.

Als Erstes versteckte sich die Trägheit, die sich hinter den ersten Stein fallen ließ, und die Eifersucht versteckte sich im Schatten des Triumphes, der es aus eigener Kraft geschafft hatte, bis zur höchsten Baumkrone zu gelangen.

Die Großzügigkeit schaffte es kaum, sich selber zu verstecken, da sie bei allen Verstecken, die sie fand glaubte, ein wunderbares Versteck für einen ihrer Freunde gefunden zu haben.
Ein kristallklarer See war ein wunderbares Versteck für die Schönheit.
Eine dunkle Höhle, das war ein perfektes Versteck für die Angst.
Ein Windstoß war großartig für die Freiheit.
So versteckte sie sich letztlich selbst auf einem Sonnenstrahl.

Der Egoismus dagegen fand von Anfang an einen sehr guten Ort,
luftig und gemütlich, aber nur für ihn.

Die Lüge versteckte sich auf dem Meeresgrund (stimmt nicht, in Wirklichkeit versteckte sie sich hinter dem Regenbogen).
Die Leidenschaft und das Verlangen im Zentrum der Vulkane.
Die Vergesslichkeit…, ich habe vergessen, wo sie sich versteckte, aber das ist auch nicht so wichtig.

Als der Wahnsinn „999“ zählte, hatte die Liebe noch kein Versteck gefunden.
Alle Plätze schienen besetzt zu sein, bis sie den Rosenstrauch entdeckte und gerührt beschloss, sich in der Blüte zu verstecken.
„1000“, zählte der Wahnsinn und begann zu suchen.

Die Erste, die entdeckt wurde, war die Trägheit, nur drei Schritte vom ersten Stein entfernt.
Das Verlangen und die Leidenschaft hörte man im Vulkan vibrieren.
In einem unachtsamen Moment fand der Wahnsinn die Eifersucht und so natürlich auch den Triumph.
Den Egoismus brauchte er gar nicht zu suchen, ganz allein kam er aus seinem Versteck heraus, das sich als Bienennest entpuppt hatte.

Vom vielen Laufen bekam der Wahnsinn Durst und als er sich dem See näherte, entdeckte er die Schönheit.
Mit dem Zweifel war es noch einfacher, ihn entdeckte er auf einem Zaun sitzend, weil er sich nicht entscheiden konnte, auf welcher Seite er sich verstecken sollte.
So fand er einen nach dem anderen, das Talent im frischen Gras und die Angst in einer dunklen Höhle.
Nur die Liebe tauchte nirgendwo auf.

Der Wahnsinn suchte sie überall.
Auf jedem Baum, in jedem Bach dieses Planeten, auf jedem Berg und als er schon aufgeben wollte, erblickte er die Rosen.
Er fuhr durch die Rosen, hörte einen Aufschrei und wusste sofort:
Sie war zwar gefunden, aber er hatte sie getroffen und böse verletzt.

Der Wahnsinn war hilflos und wusste nicht, wie er seine Tat wieder gutmachen konnte. Er weinte und entschuldigte sich und er versprach ihr, nicht mehr so grob mit ihr umzugehen.

„Ach Wahnsinn“, sagte die Liebe.
„Du weißt nur zu gut, dass Du gar nicht zart sein kannst.
Wie oft haben wir schon Spiele miteinander gemacht, und immer wieder ist es mit Dir durchgebrochen.
Ich bin dir nicht böse.
Auch das weißt Du.
Abgesehen davon mildere ICH deine Grobheiten ja immer wieder ab.“

„Ja, liebe Liebe“, das weiß ich alles.
Dennoch tut es mir leid.
Könntest Du mich nicht IMMER begleiten?“

„Wahnsinn, auch das hast Du mich schon sooo oft gefragt“, sagte die Liebe.
„Mal lässt Du es eine Weile zu, dann wieder nicht mehr.
Aber Du weißt:
Solange Du mich nicht wieder weg schickst, bleibe ich Dir gerne treu zur Seite.“

Die Liebe drehte sich um und sah alle Mitspielenden an.
„Das gilt natürlich für Euch alle.“

Aber sie wusste:
Auch diese wollen sie nicht immer dabei haben.
Manche hassten sie sogar.

manchmal…

früh morgens zum Sonnenaufgang,
wenn wir nicht genau wissen,
ob wir träumen oder schon wach sind,
oder zur Abenddämmerung,
wenn sich Schatten bilden,
die uns an unseren Gefühlen zweifeln lassen,
spüren wir eine unsichtbare Präsenz,
ein Flüstern, ein Flattern, einen Flügelschlag
bis hin zu einem Gefühl,
dass etwas unsere Wangen streichelt…
etwas, das wir nicht definieren können.
Das sind die Engel, die uns umgeben.
Sie kommen und gehen.
Sie hören unsere Geheimnisse,
unser Flüstern,
kennen unsere Wünsche und Sorgen.
Wovon ich ganz fest überzeugt bin! 😉
Ein Wort,
das dir ein Engel in dein eigenes Herz gelegt hat,
ist für deine Seele heilsamer als tausend Worte,
durch das Ohr von außen vernommen und…
die schönste Hilfe der Engel
sind die guten Einfälle, die sie uns zukommen lassen
oft in den entscheidenden Augenblicken des Lebens.

Was ist das Leben?

Es leuchtet auf wie ein Glühwürmchen in der Nacht.
Es vergeht wie der Hauch des Büffels im Winter.vergaenglich-hanne
Es ist wie der kurze Schatten,
der über das Gras huscht
und sich im Sonnenuntergang verliert.sonnenuntergang_kerze-hanne

Allen, denen es zur Zeit gesundheitlich nicht wirklich gut geht
wünsche ich gute Besserung, Zuversicht, Hoffnung
und von ganzem Herzen ❤
alles Gute!