der Weg

ist das Ziel, heißt es ja so schön.  😉

Eine sehr schöne Unterbrechung der langen Heimfahrt von Aachen aus
war ein kleiner Abstecher ins Siebengebirge
mit sehr interessanter Erkundung von Schloss Drachenburg
Der architektonische Traum einer Mischung aus Villa, Burg und Schloss,
ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter
das in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus
als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter,
dem jüngsten Sohn eines Bonner Gastwirts 1833 geboren gebaut wurde,
der jedoch nie in dem Schloss wohnte.

Ein einzigartiges Traumschloss im Siebengebirge,
mit imposantem Rheinpanorama.

Hoffe natürlich sehr, Euch haben die Eindrücke, das Wesentliche
meiner kleinen Reise gefallen,
bedanke mich ganz herzlich ❤ für Eure Begleitung
und wünsche allen ein schönes, entspanntes Wochenende!
Bleibt oder werdet Bitte alle gesund!!!

Freude am Leben

ist für mich ein Gefühl,
das sich vertieft, wenn man sie teilt. 🙂
Auch deshalb wieder hier nun einige Impressionen von meiner Wanderung
der letzten Woche, in wunderschöner Natur bei dafür perfektem Wetter.

In Schwarzenbruck, einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land
und dort auch durch die Schwarzachklamm

Die Schwarzachschlucht ist ein etwa 2,2 Kilometer langes
und schluchtartiges Flusstal südlich von Schwarzenbruck,

im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.
Es ist benannt nach dem Fluss Schwarzach.

Die beiden größten Brandungshöhlen in der Schwarzachklamm
sind die Karlshöhe und die Gustav-Adolf-Höhle.

Durch die Erosionkraft der Schwarzach wurden die weniger harten Gesteinschichten wie Tonschichten und Schwächezonen aus dem harten Burgsandstein herausgespült.
Der Bleistiftfabrikant Lothar von Faber und seine Frau Ottilie aus Stein (Landkreis Fürth)
haben das nach ihnen benannte Faberschloss

Originalfoto Seitenansicht des Schlosses zum vorherigen Beitrag „schwarz-weiß“ für ROYUSCH-UNTERWEGS 😉

in den Jahren 1883-1885 als zweigeschossiges Herrenhaus mit hoch aufragendem Rundturm
im Stil der Neurenaissance errichtet.

Heute wird das Schloss als Senioren- und Pflegeheim genutzt.


Nicht weit vom Faberschloss gelegen befindet sich auch das Petzenschloss.

 Kommt bitte Alle gut und vor allem auch gesund durch die Woche !

Ein Märchen …


und die Realität – erfuhr und las ich kürzlich bei einem Besuch in Lohr am Main 🙂
Im Jahr 1986 entdeckte der Lohrer Apotheker und Historiker Dr. Karlheinz Bartels, dass im Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ einige Parallelen zu Lohr und seiner Stadtgeschichte zu finden sind. Daraufhin stellte er nach intensiven Recherchen die These auf, dass, falls es ein historisches Vorbild für Schneewittchen gab, diese eine Lohrerin gewesen sein muss.
Laut Dr. Bartels ist Freifräulein Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, geboren 1725 im Lohrer Schloss, das historische Vorbild für Schneewittchen.
Maria Sophia wuchs nicht weit von Lohr am Main im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim auf. Ihrem Vater unterstand eine Spiegelmanufaktur. Als sie 18 Jahre alt war, heiratete er seine zweite Frau, die als herrschsüchtig und ungerecht galt. Maria Sophias Heimat liegt im Spessart, einem „wilden Wald“.
Von dort führt der Höhenweg „Wieser Straße“ über sieben Berge.

In der Region arbeiteten früher Kleinwüchsige im Bergbau, als Schutz vor Steinschlag trugen sie kapuzenähnliche Gewänder. Den Glassarg und die eisernen Pantoffel deutete Bartels als Hinweis auf die Tradition der Glashütten und Eisenhämmer in der Region.
Lohr am Main bezeichnet sich inzwischen als „Schneewittchenstadt“.

Fortsetzung …

Schöne Erinnerungen
sind der wahre Schatz des Lebens.Sie erhalten und bewahren unsere Träume
und geben uns Mut für jeden neuen Schritt. Malaga, die Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Ruiz PicassoDer Zweck der Kunst ist es,
den Staub des Alltags von unseren Seelen zu waschen.
(Pablo Picasso)Andere haben gesehen, was ist und gefragt, warum.
Ich habe gesehen, was sein könnte und gefragt, warum nicht.
(Pablo Picasso)Jedes Kind ist ein Künstler.
Das Problem ist nur, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.
(Pablo Picasso)Kunst ist der beste Weg, die Kultur der Welt zu begreifen.
(Pablo Picasso)
Die Burg Castillo de Colomares in Pueblo, Benalmádena
ist mit 1.500 Quadratmetern das größte Denkmal
zu Ehren der Entdeckung Amerikas.

Das Kitsch wunderbare Kunst sein kann, beweist die surreale Reise durch das Castillo de Colomares, in dessen Bauten, die spanische Geschichte, Religion, Kultur, Architektur und Phantasie im wahrsten Sinne einzementiert wurde. Ohne große Planung, sondern nur mit einer Vision wurde so ein Schloss geformt, das eine stolze Nachbildung der drei Karavellen, mit denen Kolumbus nach Amerika segelte, darstelltGeteilte Freude ist doppelte Freude …
und die „kleine“ Zusammenfassung meines wunderschönen Urlaubes in Andalusien hat euch hoffentlich auch etwas Freude bereitet, gefallen.

Bezaubernd …

verzaubernd begeisternd und schön ❤
war es am Wochenende bei der alljährlichen Einladung
zu „Winterträume“
in und um das Graf von Faber-Castell’sche Schloss
in Stein bei Nürnberg
Finde etwas, das dir Freude macht.
Lass die Dinge los, die dich verletzten.
Und verbringe Zeit an Orten,
die dir gut tun…