Ich wünsche Euch

So viel an Zufriedenheit, wie Ihr ertragen könnt,
so viel an Gesundheit, dass sie Euch nicht krank macht
und gerade mal so viel Glück,
dass Ihr nicht mit geschlossenen Augen darauf vertraut
und blindlings irgendwo hinein rasselt.
Mögen sich Eure wünsche nicht alle erfüllen,
auf dass Ihr Hoffnung und Sehnsucht nicht verliert
und das Leben nicht seinen Reiz.

Ich wünsche Euch nur das Allerbeste
Und das vom ganzen Herzen!

Die Kunst des Schenkens besteht darin,
einem Menschen das zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
(A. Miles)

Vergangene Woche brachte eine Weihnachtsmaschine
die Besucher und Kunden in unserem Baumarkt zum Schmunzeln.
In monatelanger Detailarbeit hat der Künstler Willi Reiche
aus ausgemusterten Werkzeugen eine Weihnachtsmaschine erschaffen.
Getauft hat er das Gefährt „Schöne Bescherung“.

Es sollte mit Lichtern, Klängen und Gerüchen
vielfältigste Assoziationen zur Weihnachtszeit hervorrufen.
Schade, dass ich das auch gemachte Video dazu hier nicht hochladen kann.

Alles Glück soll Dir das neue Jahr bringen, damit Du kannst tanzen, lachen, singen!
Wisch den Staub des letzten Jahres fort und mit ihm alle unguten Gefühle.
(Volksweisheit)

In diesem Sinne, immer nur nach vorne blickend,
wünsche ich Euch allen ein schönes besinnliches Weihnachtsfest

sowie ein gutes, hoffentlich besseres und vor allem gesundes Neues Jahr 2022

mal so nebenbei…

las ich vor einigen Tagen in einer kleinen Kolumne unserer Tageszeitung
was mich beim lesen zwar schmunzeln,
aber auch über so manche Entwicklung nachdenken ließ.
Von wegen „O Tannenbaum“
Oh, das wird trist unterm Weihnachtsbaum.
Geschenkpapier, lernen wir in diesen öko-bewegten Tagen, ist böse.
Braucht ungeheuer viel Wasser und Strom bei der Herstellung,
und nochmal beim Recyceln.
Besonders, wenn es dieses schöne, glitzernde, leicht metallisch-schillernde ist.
Das darf nicht einmal ins Altpapier, so schlimm ist sein Inhalt.
Also der des Papiers. Mindestens der.
Umweltschützer akzeptieren allenfalls Recycling-Papier.
Besser noch Zeitungspapier.
Was wir begrüßen, wenn unsere Produkte unterm Baum noch einmal gelesen werden.
Trotzdem: Wirklich schön ist auch das nicht.
Dabei ist das nur ein Zwischenschritt weg von der Weihnachtsgemütlichkeit.
Den Kaminen soll es an den Kragen gehen, von wegen Feinstaub;
vermutlich sind dann die Kerzen dran, weil sie aus Erdöl gewonnen werden.
Und wer sich die Ökobilanz eines Weihnachtsbaumes anschaut –
die ist auch nicht gerade ideal.
Ist nur eine Frage der Zeit, bis der auf die Liste des Bösen kommt.
Doch ja, es wird trist werden,
wenn wir unter den kalten Energiesparlampen unsere Geschenke verteilen. 😉