Am Ende

eines jeden Tages ist nur wichtig,
dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ. 🙂
Von so schönen Momenten gab es gestern
bei einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft
in unserem Naherholungsgebiet überraschend viele,
obwohl das morgens noch sonnige Wetter dann nicht mehr so wirklich schön war.

Denn die Bade- und Bootsaison ist dort am kleinen See längst beendet,
das Wasser als Vorbereitung auf den Winter teils abgelassen und
im gesamten Gebiet tummeln sich die Wasservögel nun fast ungestört,
was mir richtig Freude machte zu sehen!

Sogar die Trauerschwäne sind wieder da worüber ich mich am meisten freute
und ich denke, dass es sich hierbei um den Nachwuchs des schon öfter
hier auch gezeigten Paares handelt.

Ungestörte Harmonie nicht nur am Wasser,
die so gut tat zu sehen und vor allem auch zu spüren!

Kleine Auszeit …

vom Alltag
ist für mich jeder Tag am See in unserer Nähe

Gestern schien bei uns endlich mal wieder öfter die Sonne,
was ich sofort für einen kleinen Ausflug zum See nutzte
und mit Freude darüber im Herzen
von der ungewöhnlichen Vielfalt der Wasservögel dort sehr überrascht wurde
… sowie auch die Sichtung manch anderer interessanter Vögel. 😀
Die Bachstelze
ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf.

Der Star
auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare. Durch zahlreiche Einbürgerungen auf anderen Kontinenten ist der Star heute einer der häufigsten Vögel der Welt.

Schwanenpaar beim brüten in von außen blickdichter Uferzone

Schwäne
sind die größten aller Entenvögel. Wegen des rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der eindrucksvollen Größe sind sie in zahlreiche Mythen und Märchen eingegangen.

Gelege eines Blässhuhns

Das Blässhuhn
ist eine mittelgroße Vogelart der Gattung der Blässhühner aus der Familie der Rallen, die als einer der häufigsten Wasservögel bevorzugt auf nährstoffreichen Gewässern anzutreffen ist.

Die Brautente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie lebt an Waldseen und ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten.
Die Graugans
ist eine Art der Gattung Feldgänse in der Familie der Entenvögel. Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa.
Die Nilgans
ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen.
Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel.

Die Tafelente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört hier zur Unterfamilie der Enten. Es handelt sich um eine kräftig gebaute Tauchente, die etwas kleiner als eine Stockente ist. Die Tafelente ist hauptsächlich ein Brutvogel der gemäßigten Klimazone der Paläarktis.
Die Marmelente
selten auch Marmorente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Obwohl diese Art nach heutigen Erkenntnissen zweimal jährlich das Gefieder mausert,
weisen die Männchen kein Prachtkleid auf.

Marmelentenpaar

Die Marmelente ist die einzige Art der Gattung Marmaronetta.
Die Stockente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente.

Quelle Arten-Beschreibung: Wikipedia
Ich hoffe natürlich, dass Euch mein kleiner Ausflug in Bildern,
Auszeit vom Alltag nun auch hier gefallen hat –
bleibt oder werdet bitte alle gesund! 

wie denkt ihr …

schwarz-weiß oder bunt ?
Diese Überlegungen kamen mir Ende der Woche
nach einem schönen kleinen Ausflug in unserem Naturschutzgebiet,
wo ich bei Schneetreiben fast nur noch schwarz-weiß,
aber bezüglich meiner gefiederten Lieblinge, im positiven Sinne sah.

Schwarz-Weiß-Denken
beschreibt die Tendenz, in Extremen zu denken.
Etwas ist entweder gut oder böse.
Jemand ist entweder ein Freund oder ein Feind.
Schattierungen gibt es in einem solchen Denken nicht.
Schwarz-Weiß-Denken ist somit auch eine Form der Engstirnigkeit.

Alle Schwäne sind weiß.

Davon waren insbesondere die Europäer bis ins 17. Jahrhundert überzeugt.
Dann bekam man mit der Entdeckung und Erforschung Australiens
den ersten schwarzen Schwan zu Gesicht und Annahmen,
die Hunderte von Jahren alt waren,
entpuppten sich mit einem Schlag als fehlerhaft
oder zumindest eines Überdenkens wert.

Der Begriff „schwarzer Schwan“ steht seitdem –
zumindest im englischen Sprachraum mit „Black Swan“ –
als eine Metapher für extrem unwahrscheinliche Ereignisse.
(Quelle: der-bank-blog.com)

nach dem Regen

hieß es letzte Woche sehr oft auch wieder vor dem Regen
und in mal etwas regenfreier Zeit dazwischen
war ein Ausflug an unseren kleinen See
eine wunderschöne Abwechslung

Ein Sprichwort sagt:
Natur überwindet Gewohnheit …

Die einzige Welt, in der einer ganz er selbst sein kann,
ist die Natur.
(Boris Pasternak)

Schöne und feine Sache !!!

Ergänzend

zu meinem vorherigen Beitrag über den alten Ludwig-Donau-Main-Kanal

Schleuse am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal

interessierte mich dann natürlich auch der später erbaute Main-Donau-Kanal,
wo ich vorgestern bei herrlichem Wetter mit unerwartet und auch ungewöhnlich
regem Verkehr an der Schleuse überrascht wurde!
😀
Der Main-Donau-Kanal
Ist eine Verbindung von der Nordsee zum Schwarzen Meer.
Als Bindeglied zwischen den Flüssen Main und Donau schafft der im Jahr 1992 eröffnete Kanal eine 3.500km lange Wasserstraße
zwischen den Seehäfen Rotterdam und Constanza,

von der 15 europäische Länder profitieren.
Die 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Europa entwickelt.
Zwischen Bamberg und Kelheim überwindet der Main-Donau-Kanal
mithilfe von 16 Schleusen 242m Höhenunterschied.
Der Kanal wurde zwischen 1960 und 1992 erbaut.
Mit ihm entstand eine durchgehende Großschifffahrtsstraße (genannt Europakanal) zwischen der Nordsee bei Rotterdam und dem Schwarzen Meer bei Constanza (Rumänien),
die über Rhein, Main und Donau verläuft.

Schleuse in Erlangen

Die Schleuse Erlangen (Bauzeit: 1967 – 1970, Inbetriebnahme: 30.10.1970, Baukosten: 29 Mio. DM) liegt am Kanalkilometer 25,88 auf einer Höhe von NN: 284,80 m und hat eine Hubhöhe von 18,3 m. Sie ist als Sparschleuse gebaut.
Ein Teil des Wassers wird in neben der Schleusenkammer liegenden, in der Höhe gestaffelten Becken zwischengespeichert. Je Schleusung werden gut 18.000 m³ Wasser gebraucht.
Quellen Textinfo: http://www.wsa-nuernberg.wsv.de, http://www.hansgruener.de, http://www.rmd-wasserstrassen.de/main-donau-kanal/
Und zur Abrundung dieses für mich sehr ereignisreichen Tages
ging es auf dem Nachhauseweg noch zu „meinen“ so schönen Schwänen am See

Die Natur …

braucht keine Menschen, aber Menschen brauchen die Natur.
Die Natur würde das aussterben des Menschen problemlos überleben.
Menschen können dagegen nicht ohne die Natur überleben.
(Harrison Ford)
Auch deshalb zog es mich Anfang der Woche wieder zu unserem kleinen See in der Nähe

und freute mich bei der Wanderung um das Gewässer sehr darüber,
auch wieder den so schönen schwarzen Schwan, zumindest nicht mehr ganz alleine anzutreffen. 🙂

 

Schwäne

 

Voller Eleganz, strahlend schön und ein Leben lang treu –
kaum ein Tier wird so sehr mit romantischer Liebe
und echter Reinheit des Herzens verbunden wie der Schwan.