Der Begriff „Zeit“

zur sehr schönen Challenge von Roland (Royusch-unterwegs)
Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #04
ist für mich nun hier, nach teils etwas betrübter Zeit
durch auch traurige Ereignisse in meinem Umfeld,
ein Neustart und ausnahmsweise auch Bruch eines meiner Grundsätze bei WP,

niemals bei Projekten mitzumachen….. :mrgreen:

Rathausuhr in Bayreuth, fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken

Überlass es der Zeit

Erscheint dir etwas unerhört,
Bist du tiefsten Herzens empört,
Bäume nicht auf, versuchs nicht mit Streit,
Berühr es nicht, überlass es der Zeit.
Am ersten Tage wirst du feige dich schelten,
Am zweiten lässt du dein Schweigen schon gelten,
Am dritten hast du’s überwunden;
Alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.
(Theodor Fontane, 1819-1898)

… einer Meinung ?

Es heißt:
Wo zwei einer Meinung sind,
kann mindestens einer von beiden kein Philosoph sein. 😉

Ein Philosoph sagte einmal zu einem Fisch:
Der Sinn des Lebens ist zu denken und Weise zu werden.
Der Fisch antwortete:
Der Sinn des Lebens ist zu schwimmen und Mücken zu fangen.
Der Philosoph murmelte: Armer Fisch!
Der Fisch wisperte: Armer Philosoph!
(Max Black, US-amerikanischer Philosoph)

Eine wichtige Philosophie:
Lieber sinnvoll schweigen als gedankenlos schwätzen. 

„Am rechten Ort das rechte Wort, hilft wohl in allen Lagen fort,
und doch gebühret dem der Preis, der, wenn es gilt, zu schweigen weiß.“
(altes Sprichwort)

Bücher

sind gute Freunde,
denn sie reden nur, wenn wir wollen,
und schweigen, wenn wir anderes vorhaben.
Sie geben immer und fordern nie.
Sie sind die ewig Geduldigen,
die Jahre und Jahrzehnte warten können,
ohne dass ihre Gedanken bitter,
ihre Gefühle kühl werden.
Sie altern nicht, sie sind nicht launisch,
und sie haben immer Zeit für uns,
wenn wir zu ihnen kommen.
(Börries Freiherr von Münchhausen)

Tiefenentspannung

… nach einem relativ langen, wunderschönen erholsamen Urlaub
… und fast ebenso langer Zeit der Ruhe danach.
Menschen, die die Muse und Ruhe nicht mehr kennen,
führen auch im größeren Reichtum ein armes Leben.
(unbekannt)
Die schönsten Erinnerungen
sind stets Erlebnisse, für die man sich Zeit genommen hat.Mijas …eines der weißen Dörfer der Costa del Sol Schokoladenfabrik in Mijas Park in Benalmadena Granada  und Alhambra
Gönne dir einen Augenblick der Ruhe
und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.
Lerne zu schweigen und du merkst,
dass du viel zu viel geredet hast.
Sei gütig und du siehst ein,
dass dein Urteil über andere allzu hart war.
(Chinesische Weisheit) Alhambra mit Garten, Granatapfel und im Hintergrund die Sierra Nevada
Einmal selber sehen ist schöner, als hundertmal von anderen hören.
(Sprichwort aus Japan)

Fortsetzung folgt …

Endlich … ❄ツ

ist der Schnee auch in unserer Region angekommen und
nach gefühlter Ewigkeit zuhause genesend warm eingemummelt,
freue ich mich sehr, das herrliche Weiß draußen an der frischen Luft,
auch bei schönen Spaziergängen, genießen zu können. 😀
Es schneit. Nein!
Es ist schon geschnitten, es fällt bloß herunter.
(Volksmund)
Schnee, zärtliches Grüßen
der Engel,
schwebe, sinke –
breit alles in Schweigen
und Vergessenheit!
Gibt es noch Böses,
wo Schnee liegt?
Verhüllt, verfernt er nicht
alles zu Nahe und Harte
mit seiner beschwichtigenden
die Schritte des Lautesten
in leise?
Schnee, zärtliches Grüßen
der Engel,
den Menschen, den Tieren! –
Weißeste Feier
der Abgeschiedenheit.
(Francisca Stoecklin)
1894 – 1931, Schweizer Dichterin aus Basel

Fenster der Seele

Augen sind die Fenster der Seele.
Die Seele kann durch die Augen sprechen
und mit einem Blick küssen.
(Gustavo Adolfo Bécquer)
Von Zeit zu Zeit
sich zurückziehen
in das Haus
unserer Seele,
schweigen,
ausruhen,
ganz für sich sein.
Die Seelenfenster
vom Staub des
Alltags befreien,
an verschlossenen
Türen rütteln,
sich selber auf
den Grund gehen.
Und dann hinaus treten in
die Sonne:
Da bin ich wieder!
Quelle Text: sich-verwandeln.de

wie es oft kommt

Manchmal fehlen einem die Worte,
dabei möchte man so viel sagen.
Manchmal sagt man zu viel,
da wo man besser schweigen sollte.
Manchmal möchte man einfach nichts hören,
und wartet doch auf eine Antwort.
Manchmal kennt man sich selbst nicht mehr,
und doch erwartet man,
dass andere wissen müssten was man fühlt.
Aber ganz selten, vielleicht auch nie,
macht man das, was richtig wäre…
Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht,
sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Aber ich tus trotzdem zur Zeit… 🙄