die gute alte Zeit

verdankt ihr Dasein unserem schlechten Gedächtnis.
(Anatole France)
Und um das Gedächtnis diesbezüglich etwas „aufzufrischen“
besuchten wir letzte Woche, auf dem Nachhauseweg vom Baumwipfelpfad im Steigerwald,
auch noch ein sehr schönes Freilichtmuseum.
Das Kirchenburgmuseum im fränkischen Mönchsondheim bei Iphofen,
ist ein Freilichtmuseum im Südosten des Landkreises Kitzingen im Steigerwaldvorland.

Neben der Kirchenburg samt Pfarrkirche

laden unter anderem das 1557 erbaute Rathaus mit Gemeindebäckerei und Posthilfsstelle

die Dorfschule von 1927

sowie weitere kleine Nebengebäude
zu einem spannenden Spaziergang durch 500 Jahre Kulturgeschichte ein.

»Es war einmal« – wie es im Märchen heißt –
Wie hoffnungsfreudig das die Jugend preist!
Und wie macht es dem Alter Wehmuthsqual,
Das unerbittliche »Es war einmal!«
Albert Roderich (1846 – 1938), deutscher Dichter und Aphoristiker

das Höchste

wozu der Mensch gelangen kann,
ist das Erstaunen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Hoch hinaus ging es Ende letzter Woche für mich am
Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach in Oberfranken/Bayern
Ein 1.150 Meter langer Holzpfad schlängelt sich langsam
durch alle Etagen des laubholzreichen Waldes des Ebracher Forstes
und gipfelt in einem 42 Meter hohen Aussichtssturm.

Gänzlich aus heimischen Hölzern bestehend
und rollstuhlgerecht ausgebaut,
erweitert der Pfad den Blickwinkel

nicht nur durch eine Vielzahl spannender Informationen rund um den Wald,
sondern auch seine nachhaltige Nutzung durch Forstwirtschaft und Jagd.

Bleib nicht auf eb’nem Feld!
Steig nicht zu hoch hinaus!
Am schönsten sieht die Welt
von halber Höhe aus.
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)

Boot

lautet der neue Begriff zum sehr schönen Projekt
von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #34

Wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige,
bevor ich mich dann weiter mit meinen Fotos, Eindrücken
meines sehr schönen „Kurzurlaubes“ bei herrlichem Wetter
letzte Woche in unserem Steigerwald, befasse. 🙂
Ein Sprichwort sagt:
„Wir sitzen alle im gleichen Boot, wenn auch auf verschiedenen Decks.“ 😉

Kommt alle gut und vor allem auch gesund in die Woche !

Landschaft

lautet der 33. Begriff von Roland zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #33

bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Diesmal mit einem Bild unserer gestrigen Wandertour bei wunderschönem Wetter
durch die traumhaft schöne Landschaft, in den Weinbergen Frankens.
Seinsheim
ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Die Gemeinde liegt an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes.
Die Weinberge (ca. 40 Hektar) liegen östlich des Dorfes am Hang des Bullenheimer Berges auf Keuperböden in West- und Südlagen.

Die Gipskeuperböden um Seinsheim
eignen sich ebenso für den Anbau von Wein wie die Lage in der Maingauklimazone,
die zu den wärmsten Deutschlands gehört.

Der Gipskeuper wird vorwiegend aus bunten,
überwiegend rötlichen Tonsteinen mit Einlagerungen von Gips-,
Anhydrit- und Steinsalzlagen gebildet.
Quelle Text: Wikipedia