letzter lieber Gruß

an den Wonnemonat Mai
Der Mai
Dieser Monat ist ein Kuß,
den der Himmel gibt der Erde,
daß sie jetzt und seine Braut
künftig eine Mutter werde.
(Friedrich von Logau)

Maiglöckchen und die Blümelein
Maiglöckchen läutet in dem Tal,
das klingt so hell und fein,
so kommt zum Reigen allzumal,
ihr lieben Blümelein!
Die Blümchen, blau und gelb und weiß
Sie kommen all herbei,
Vergissmeinnicht und Ehrenpreis
und Veilchen sind dabei.
Maiglöckchen spielt zum Tanz im Nu
und alle tanzen dann.
Der Mond sieht ihnen freundlich zu,
hat seine Freude dran.
Nun hält’s auch mich nicht mehr zu Haus
Maiglöckchen ruft auch mich.
Die Blümchen gehn zum Tanze aus,
zum Tanzen geh auch ich!
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Liebstöckelblüten

Auch unseren Störchen geht es gut und die Jungstörche entwickeln sich prächtig! Der Wonnemonat Mai ist Poesie und Prosa

Ich wünsche Euch

So viel an Zufriedenheit, wie Ihr ertragen könnt,
so viel an Gesundheit, dass sie Euch nicht krank macht
und gerade mal so viel Glück,
dass Ihr nicht mit geschlossenen Augen darauf vertraut
und blindlings irgendwo hinein rasselt.
Mögen sich Eure wünsche nicht alle erfüllen,
auf dass Ihr Hoffnung und Sehnsucht nicht verliert
und das Leben nicht seinen Reiz.

Ich wünsche Euch nur das Allerbeste
Und das vom ganzen Herzen!

Die Kunst des Schenkens besteht darin,
einem Menschen das zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
(A. Miles)

Vergangene Woche brachte eine Weihnachtsmaschine
die Besucher und Kunden in unserem Baumarkt zum Schmunzeln.
In monatelanger Detailarbeit hat der Künstler Willi Reiche
aus ausgemusterten Werkzeugen eine Weihnachtsmaschine erschaffen.
Getauft hat er das Gefährt „Schöne Bescherung“.

Es sollte mit Lichtern, Klängen und Gerüchen
vielfältigste Assoziationen zur Weihnachtszeit hervorrufen.
Schade, dass ich das auch gemachte Video dazu hier nicht hochladen kann.

Alles Glück soll Dir das neue Jahr bringen, damit Du kannst tanzen, lachen, singen!
Wisch den Staub des letzten Jahres fort und mit ihm alle unguten Gefühle.
(Volksweisheit)

In diesem Sinne, immer nur nach vorne blickend,
wünsche ich Euch allen ein schönes besinnliches Weihnachtsfest

sowie ein gutes, hoffentlich besseres und vor allem gesundes Neues Jahr 2022

Die Kunst zu Leben

besteht darin,
zu lernen, im Regen zu tanzen,
anstatt auf die Sonne zu warten.

Deshalb bot sich am verregneten Wochenende,
unter anderem auch ein längst fälliger Besuch
im Albrecht Dürer Haus in Nürnberg an.
Das Albrecht-Dürer-Haus ist ein einzigartiger Gedenkort,
an dem Dürer selbst fast 20 Jahre lang lebte und arbeitete.
Heute ist das gut erhaltene und sanierte Bürgerhaus von 1420
umfangreich museal erschlossen.
In seiner Heimatstadt Nürnberg gehört Albrecht Dürer
zu den bedeutendsten Persönlichkeiten
und wird bis heute verehrt.
Albrecht Dürer (der Jüngere) war einer der einflussreichsten,
vielseitigsten und wichtigsten Persönlichkeiten der europäischen Kunst
und wird daher oft als Deutschlands berühmtester Maler angesehen.
Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen und Vorgängern,
gehörte er zu den wenigen Künstlern, die sich auch in der Theorie
mit dem Schaffen der Kunst auseinandersetzten.
So ist es nicht verwunderlich,
dass er neben seinen zahlreichen Gemälden,
Kupferstichen und Holzschnitten auch mehrere Bücher veröffentlichte,
die sich z.B. mit den menschlichen Proportionen
oder der Geometrie beschäftigten.Fällt euch an nachfolgendem Bild etwas auf? 😀
Text: fachlich http://www.albrechtdürer.de