ein sonnig schöner Tag

mit zeitweise Temperaturen bis zu 30 Grad im Schatten
lockte mich gestern wieder raus in die schöne Natur.

 

Dieses Mal ging es zu einem Wasserschöpfrad in Stadeln,
einem Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern)
Das Stadelner Wasserrad (Wasserschöpfrad)
wurde nach historischen Vorbildern konstruiert, an einem ehemaligen Schöpfrad-Standort errichtet und am 26. Juli 1991 in Betrieb genommen.
Es hat eine Höhe von 4,17 Meter

Die Sonne wirkte wie ein Brennglas durch die Kugel auf das Holzgeländer, weshalb es sehr schnell zu qualmen begann. So dann aber auch, wenn man genau hinsieht, ein schöner Effekt im Foto entstand. 😀

stille Idylle an der Regnitz

Ein feiner Cappuccino mit leckerem Kuchen war ein Muss
und danach ging es noch zu unserem Storchennest mit Biergarten

ein Storch betätigt scheinbar die Cam für schönere Bilder von seinem Nachwuchs 😀

zumindest etwas ließen sich die Jungstörche hier blicken

und so sah es in dem Storchennest aus, was nur über den Monitor in dem Lokal zu sehen war.

Bleibt oder werdet bitte Alle gesund und habt ein schönes Wochenende !

Abhängen

lautet der nun schon achtzehnte Begriff zum sehr schönen,
abwechslungsreichen und interessanten Projekt

„Wöchentliche Fotochallenge“ #18

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
(einfach mal in den Link zum Blog oben klicken lohnt sich 😉 )
wobei auch ich mich, wie jede Woche, sehr gerne beteilige.
Mein Foto mit den kunstvoll darauf abhängenden Badeanzügen machte ich 2016
beim Besuch der Bundesgartenausstellung in Bayreuth.
Da unter anderem auch die Schwimmbäder nun bald wieder öffnen dürfen,
könnte man diese Badeanzüge nun wohl auch wieder abhängen und darin bei hoffentlich bald wärmeren Temperaturen ein erfrischendes Frei- oder auch Spaßbad genießen. 😀

Habt Alle noch einen schönen, hoffentlich sonnigen Tag ☀
bleibt oder werdet gesund und kommt gut in sowie durch die Woche !

Schon irgendwie irre

wie schnell sich in der Natur alles entwickelt 🙂
und deshalb im noch Wintermonat Februar schon von Frühling zu schreiben.
Aber bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen
fühlt es sich so wunderbar an und es tut auch richtig gut!

Auch die Feuerwanzen fühlen sich in wärmender Sonne sichtlich wohl ! 🙂

man stöhnt …

bei dieser Affenhitze !
Unter Affenhitze versteht man sehr hohe Temperaturen in Deutschland.
Der Begriff stammt ursprünglich aus Berlin.
Ende des 19. Jahrhunderts herrschte nämlich im Affenhaus des Berliner Zoologischen Gartens eine extreme Hitze. Deshalb sprach man auch von einer
“Hitze wie im Affenstall“.

Daraus wurde schließlich verkürzt der Begriff Affenhitze,
der sich dann landesweit etabliert hat.
Das Leben ist doch recht erbaulich,
wenn man es ruhig und beschaulich,
gelassen sowie froh gestimmt
stets von der Sonnenseite nimmt.

Im klimatisierten Gartenmarkt kaufte ich gestern frische Pfefferminze für „Hugo“
Einem erfrischenden Getränk aus Prosecco mit Minze, Zitrone, Holunderblüten-Sirup und Sprudel. Der perfekte Longdrink für laue Sommerabende :
150 ml Prosecco
100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
30 ml Holunderblüten-Sirup
einige Scheiben
der Limette
2 Blätter frische Minze
und Eiswürfel
zum Wohl und lasst es Euch soweit möglich gut gehen !