Die vier Jahreszeiten

hat sich Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS als Thema
für sein wieder sehr schönes Fotoprojekt zum mitmachen überlegt

>> Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“ <<

welches über das ganze Jahr hin gehen soll.
Monatlich gibt es dazu einen Beitrag und am Ende des Projektes
noch mal einen zusammenfassenden Beitrag mit Collage der Bilder.
Auf dem von mir für das Projekt ausgesuchten Teil meines Fantasiebeetes
tut sich auch im Wintermonat Februar noch nicht wirklich viel.
Aber zumindest ist es endlich sonniger, entsprechend freundlicher
und das ist zumindest für mich nach wochenlangem Grau schon sehr viel! 😉

Gute Frage

und sehr schönes Thema wieder zum wöchentlichen

>>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ VIII<<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS: „Warum liebt man den Herbst?“

Auf meinem Bild zum Projekt faszinierte mich die Herbstsonne,
wie sie durch die Vase mit Blumen aus dem Garten schien
und ein ganz besonderes Licht auf den Untergrund zauberte.
Der Herbst ist aus vielerlei Gründen eine sehr liebenswerte Jahreszeit,
die hier alle aufzuzählen bestimmt nicht wirklich nötig ist.
Für mich ist vor allem in diesen unruhigen Zeiten,
auch die im Herbst kürzer werdenden Tage,
jeder wärmende Sonnenstrahl wichtig,
der so manche Dunkelheit erhellt!

Volkstrauertag

lautet der neue Begriff zum sehr schönen Projekt

„Wöchentliche Fotochallenge“ #38

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Nach einem heute endlich wieder mal sehr schönen „Familientag“
passt ein etwas älteres Bild, Fotocollage aus meiner
intensiven kreativen „Foto-Bastelzeit“ hier im Blog
ganz gut zum Thema denke ich. 😉
Wenn auf der Welt die Liebe herrschte,
wären alle Gesetze entbehrlich.
(Aristoteles)

Warten

ist das neue Thema zum schönen Projekt
von Roland, bei ROYUSCH-Unterwegs

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #28

wobei auch ich mich wieder sehr gerne
mit einem sogar aktuellen Bild von gestern,
gesehen im Nürnberger „Knoblauchsland“, beteilige.
Ein Sprichwort sagt:
Glück kommt alle Tag, Wer warten mag. 🙂

Frucht / Früchte

lautet das Thema des sehr schönen Projektes von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #24

Wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache
und dafür in meinem Archiv das Foto eines überreifen Granatapfels
an meinem da schon herbstlichen Granatapfelstrauch fand.
Der Mensch ist wie ein Granatapfel.
Wenn er den Mund öffnet, zeigt er den Inhalt seines Herzens.
(Autor unbekannt)

Gesundheit

lautet der dreiundzwanzigste Begriff zum schönen Projekt

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #23

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS

Mein Bild zum Thema ist wieder mal eine Collage,
die ich vor einiger Zeit aus Fotos von einer Ausstellung
in unserem Botanischen Garten, über gesunde Kräuter bastelte.Gesundheit und froher Mut, das ist des Menschen höchstes Gut.

Es ist die Gesundheit, die der wahre Reichtum ist,
nicht Gold- oder Silberstücke.
(Mahatma Gandhi)

Bleibt oder werdet Bitte alle gesund !

schwarz-weiß

lautet der Begriff dieser Woche zum

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #14

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.

Der eine sieht alles nur immer grau in grau, die anderen auch
des Himmels strahlendes blau… ☀
Bei einem wieder sehr schönen Ausflug nach Schwarzenbruck in unserem mittelfränkischen Nürnberger Landkreis, wovon ich demnächst hier auch noch Bilder zeige, empfand ich nun das dortige, an sich sehr hübsche „Faberschloss“ unter strahlend blauem Himmel, passend zum Thema.

UNTEN

lautet das Thema dieser Woche zum

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #13

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Passend dazu fand ich diese Fotocollage von 2019 in meinem Archiv,
als ich mir das faszinierende Spektakel eines Freiluftballon-Wettbewerbes
an unserem Nürnberger Flughafen von unten anschaute.

Ergänzung

zu meinem vorherigen Beitrag mit dem Thema „LEER“
und ich denke, die Bilder sprechen für sich! 😉
Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“
ist der internationale Flughafen der Stadt Nürnberg
sowie der gleichnamigen Metropolregion
und zweitgrößter Flughafen in Bayern.

Testzentrum auch LEER !

Zumindest flog noch ein Vogel über dem Tower

Parkplätze und Parkhäuser

Sicht der Dinge ;-)

Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst;
eine, die ich sehe;
und eine
die wir beide nicht sehen.
(aus China)
Gebet des älter werdenden Menschen

Oh Herr, Du weißt besser als ich,
dass ich von Tag zu Tag älter und eines Tages alt sein werde.
Bewahre mich
vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema
etwas sagen zu müssen.
Erlöse mich
von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer
ordnen zu wollen.

Lehre mich
nachdenklich (aber nicht grüblerisch), hilfreich (aber nicht diktatorisch)
zu sein.

Bei meiner ungeheuren Ansammlung von Weisheit
erscheint es mir ja schade, sie nicht weiter zugeben.

Aber Du verstehst – oh Herr,
dass ich mir ein paar Freunde erhalten möchte.
Bewahre mich
vor der Aufzählung endloser Einzelheiten und verleihe mir Schwingen,
zum Wesentlichen zu gelangen.
Lehre mich schweigen
über meine Krankheiten und Beschwerden.
Sie nehmen zu – und die Lust, sie zu beschreiben, wächst von Jahr zu Jahr.
Ich wage nicht, die Gabe zu erflehen,
mir Krankheitsschilderungen anderer mit Freude anzuhören,
aber lehre mich, sie geduldig zu ertragen.
Lehre mich
die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann.
Erhalte mich so liebenswert wie möglich.
Ich möchte kein Heiliger sein, mit ihnen lebt es sich so schwer,
aber ein alter Griesgram ist das Krönungswerk des Teufels.
Lehre mich
an anderen Menschen unerwartete Talente zu entdecken,
und verleihe mir, oh Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.
(Teresa von Avila)