ein Strahl Sonne

kann mehr wecken,
als tausend Nächte zu ersticken vermögen.
(Carl Ludwig Schleich)

Bei endlich wieder herrlich sonnigem Wetter kribbelte es sehr in mir,
die so schöne Natur bei einer kleinen Wanderung zu genießen.
Das Ziel waren wieder mal die Wasserschöpfräder in Möhrendorf an der Regnitz,
worüber ich schon mal einen Beitrag erstellte.

Unterwegs begeisterte mich das große Krabbeln auf den Wiesen,
was ich dann auch unbedingt fotografieren musste. 😀

Bei jedem Spaziergang durch die Natur
erhält man viel mehr als man gesucht hat.
In every walk with nature one receives far more than he seeks.
(John Muir)
… zum Beispiel auch den Anblick dieses inzwischen selten gewordenen „Vogels“
am Himmel.
😀

Kommt Alle gut und Bitte möglichst auch gesund in sowie durch die Woche ☀ ❤

Erfüllte Wünsche

bedeuten Stillstand.
Solange wir leben, müssen wir unterwegs bleiben.
(Heinz Rühmann)
Bei kühlem und wolkigem Wetter Mitte der Woche
ging es wieder mal zum Wandern in unsere schöne Fränkische Schweiz.

 

Der oberfränkische Ort Streitberg
ist einer der ältesten Luftkurorte in der Fränkischen Schweiz.
Überreste der Ruine Streitburg.
Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.

 

Auf der Rückfahrt noch kurzer Abstecher in den kleinen,
aber sehr schönen Ort Ebermannstadt.

Brunnen in Ebermannstadt

Wunderschöner Garten, wahrscheinlich einer Töpferei

Kreatives Schaufenster eines Optikers

Hoffe sehr, ihr ward hier nun auch wieder gerne mit dabei
und wünsche allen Besuchern meines Blogs noch ein richtig schönes,
soweit möglich auch sonnig unbeschwertes Wochenende ☀ 🙂

erfüllte Wünsche …

bedeuten Stillstand.
Solange wir leben, müssen wir unterwegs bleiben.
Wusste schon unser unvergessener Heinz Rühmann.
Deshalb war ich natürlich wieder bei herrlichem Wetter unterwegs. 😉
Dieses mal besuchten wir unsere sehr schöne alte Stadt Fürth.
Eine kreisfreie Großstadt in Mittelfranken,
die mit Nürnberg und Erlangen ein Städtedreieck bildet.
Die Regnitz entsteht in Fürth wie in den obigen beiden Bildern zu sehen ist im Wiesengrund, aus dem Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz
… und das leckere Eis musste unbedingt auch, mit natürlich vorgegebenem Abstand und entsprechender Hygienevorgabe sein !
😀

gönnen können …

Gönnte mir nicht nur heute wieder viel erholsame Zeit
unterwegs in der schönen herbstlichen Natur 🙂
„Freund in der Not“ will nicht viel heißen
hilfreich möchte sich mancher erweisen.
Aber die neidlos ein Glück dir gönnen,
die darfst du wahrlich Freunde nennen.
(Paul Heyse)
Seit die Menschen sprechen können
und sich diesen Luxus gönnen,
fällt dabei schon ins Gewicht,
dass man denkt bevor man spricht.
Man hat dafür gewisse Zellen,
die sich zur Verfügung stellen.
Bei manchen Menschen wohlverstanden
sind diese leider nicht vorhanden!
Von Xian, Quelle: Sprucharchiv
… Kaffee und Kuchen gehört natürlich dazu! 😀
Denen die mich kennen, gebe Gott was sie mir gönnen! 

Fantasie mit Gefühl

… und in guten Händen,
lässt Traumwelten entstehen, ganz ohne böses Ende. 😉
Alle Collagen in meinem Blog wurden von mir selbst erstellt,
weil es mir sehr viel Spaß macht mit meinen Fotos zu „spielen“.

Von mir jederzeit nachweisbar, mit eigenen Fotografien
von Zuhause oder unterwegs,

auch von meinen bereits bereisten Ländern im Urlaub,
alles was mir vor die Kamera kommt, mit Gefühl, Spaß
und viel Freude daran,

teils auch mit Bildchen aus früheren, alten Gästebüchern
und meinem großen Archiv …

Für weitere Informationen, klickt bei Interesse bitte oben in meine Blog-Seite
„WICHTIGER HINWEIS“ !
Hier nur mal einige meiner verwendeten Originalfoto’s als Collage 🙂 Lange Zeit fotografierte ich auch, auf Bitte eines langjährigen, aus gesundheitlichen Gründen nicht so mobilen Blogbegleiters, allerlei Nippes und alles was unterwegs evtl. zum bearbeiten für seinen Blog taugte… was ich jedoch dann bitter büßen musste und längst auch sehr bereue!
Noch kleiner Herzenswunsch von mir :
Meine Bilder sind zwar immer mit meinem Namen gekennzeichnet, jedoch ohne Copyright
und hab nur die eine Bitte bei evtl. „Mitnahme“ eines Bildes –
kein eigenes Copyright darauf zu hinterlassen. Danke !

was meint ihr …

Wird es wieder grüne
oder vielleicht doch noch weiße Weihnachten geben
!?
Diese noch immer so hübsch blühenden Rosen
fotografierte ich letzte Woche unterwegs, vor einem Balkon
mit meinem Handy.

Blumen können nicht blühen, ohne die Wärme der Sonne.
Menschen können nicht Mensch werden,
ohne die Wärme der Freundschaft.
(Phil Bosmans)

wer rastet, der rostet

Diese Redensart entstammt aus dem Jahr 1837.
Eigentlich ist der Spruch selbsterklärend
und eine Aufforderung zur Aktivität,
körperlich wie geistig.
Es soll damit ausgedrückt werden,
dass mangelnde körperliche Bewegung
oder mangelnde mentale Aktivität
sich negativ auf die Gesundheit
und Leistungsfähigkeit des Menschen auswirkt.
Schön und passend ist auch das englische Sprichwort
„a rolling stone gathers no moss“
was übersetzt heißt,
ein rollender Stein setzt kein Moos an.

Quelle Text: fitnesstrainer.expert
 
Familie mit Einsatz beim Umzug usw.
hält mich zur Zeit noch ziemlich auf Trapp,

bin dann auch wieder sehr viel unterwegs…
Werde weiterhin sehr gerne eure Blogs besuchen,
nur mit dem bloggen
ist erst einmal
>> Pause <<

bei uns

im Botanischen Garten
… und unterwegs
Einem Menschen, der viel Liebe gibt,
wenden sich auch die Tiere zu;
selbst die Blumen scheinen ihm zu folgen,
wenn er an ihnen vorübergeht,
sie scheinen seine Liebe zu erkennen und zu erwidern.
Liebe kann sich ausdehnen,
sie kann das ganze Universum umfassen.
Sie kann heilen.“

(Bear Heart, Der Wind ist meine Mutter)

der wahre Reisende

hat keinen festgelegten Weg,
noch will er an ein Ziel.
(Lao-tse)
War wieder einmal einige Tage unterwegs…
als Fortsetzung meiner wunderschönen Reise nach Heidelberg im August
ging es nun über die Deutsche Weinstraße in die Pfalz und vom Deutschen Weintor aus, mit kleinem Abstecher in das so schöne Elsass
Was heißt heute?
Was heißt morgen?
Ich mein,
das muss man verwischen.
Was heißt Sehnsucht,
was heißt Sorgen?
Das Leben liegt
gerade dazwischen!
(Rainer Maria Rilke)
Eine Reise ist wie ein Trunk
aus der Quelle des Lebens.
(Friedrich Hebbel)