In den Lenz

geht es jetzt mit neuem Schwung,
das wünsche ich hier Euch allen, egal ob alt oder jung!
Freut Euch mit mir an so wunderschönen Tagen,
wenn Blumen und Bienchen sich zu zeigen es nun endlich wagen.
Ähnlich steht dieser so schöne aufmunternde Spruch
heute auf dem Kalenderblatt meines kleinen Gartenkalenders,
was mich auch sofort wieder zu einer kleinen „Gartensafari“ motivierte.  😀

Und wie Friedrich Schiller schon so schön schrieb:
„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneut.“

Der erste Zitronenfalter an einer Taubnessel, leider sehr flatterhaft und scheu, weshalb nicht brav Model gestanden 😀

„Die Natur gibt jeder Zeit und Jahreszeit ihre eigenen Schönheiten.“
(Charles Dickens)

im März

Nun im März
Hoff‘ mein Herz!  ❤
Horch! es regt sich in den Lüften,
Und ein ahnungsreiches Düften
Weht im Garten
Kaum erwarten
Kann ich, was die Tage bringen.
Hörst du nicht? Die Lerchen singen!

Junges Blühn!
Frühes Grün!
Überall ein keimend Regen,
Stilles, heimliches Bewegen,
Säfte quellen,
Knospen schwellen.
Nur ein wenig stilles Warten,
Und die Veilchen blühn im Garten!
(Heinrich Seidel)
Und siehst du nichts als Regentag
vor deinen Fensterscheiben,
zünd‘ an dein kleines Licht und sag‘:
So wird’s nicht ewig bleiben.

Und wenn dich Trübsal überfällt,
dann darfst du dich besinnen:
Es gibt noch Sonne in der Welt,
so lass die Tropfen rinnen.
(aus dem Poesiealbum)

Liebe zur Natur

Inspiriert von einem schönen und interessanten Beitrag
eines lieben Blogfreundes, schaute ich mir so manches im Garten
nun auch mal etwas genauer an. 🙂
Ameisen sind überwiegend nützliche Tiere
und sorgen nachweislich dafür, dass Gräser, Stauden und Gehölze besser gedeihen.
Nur ab und zu nehmen die nützlichen Tierchen
sowie auch Blattläuse dermaßen überhand,

dass sie den Gärtner erheblich ärgern.

Blattläuse am Hibiskus

Aber zuerst das Gute:
Ameisen vertilgen zahlreiche schädliche Insekten und räumen tote Kleintiere weg.
Frühlingsblüher wie Krokus, Schlüsselblume oder Veilchen
lassen ihre Samenkörner von Ameisen verbreiten.
Pfingstrosen beschäftigen die Tiere sogar als Schutzpolizei:
Die Blütenknospen sondern einen süßen Nektar ab, der die Ameisen anlockt.
Diese verteidigen ihren Zuckerbrunnen gegen alles,
was über Blätter und Blüten krabbelt, also auch gegen Schädlinge,
die die Pfingstrosen anknabbern wollen.

Andererseits halten sich Ameisen aber Blattläuse wie Milchkühe,
sie trillern mit ihren Fühlern auf deren Hinterleib,
woraufhin die Läuse süßen Honigtau absondern.
Die „Ameisen-Hirten“ siedeln Blattläuse auf neue Stängel um
und bewachen ihre Honigkühe mit Argusaugen.
Was ist die Schönheit der Natur
ohne das fühlende Herz,
das sie zu empfinden vermag.
(Sophie Mereau)

Frühlingserwachen

Fühlst du die warmen Sonnenstrahlen?
Riechst du die aufbrechende Erde?
Über dir der blaue Himmel!
Hörst du das Lied der Vögel?Licht und Sonne durchfluten
Im Wald die knospenden Zweige.
Nachtkühle lässt uns frösteln.
Gänseblümchen grüßen am Morgen.

Schlüsselblumen zeigen es an:
Es ist Frühling!
Riechst du die Veilchen im März?
Weidekätzchen locken die Bienen an.

Am Teich paaren sich die Frösche.
Chance auf neues Leben:
Herzklopfen am Abend:
Es ist Frühling!
Neubeginn – für was auch immer …Quelle Text: Kalenderblatt, Verfasserin Isolde Schettke

Es gibt nichts Gutes…

außer man tut es!

Diesen Beitrag
widme ich einem wirklich guten, langjährigen
echten und aufrichtigen Freund für mich im Netz ღ 

der sich nun LEIDER aus dem „internetten Leben“ verabschiedete…

Freut euch des Lebens
weil noch das Lämpchen glüht
pflücket die Rose
eh sie verblüht!

Man schafft so gerne sich Sorg´ und Müh´
sucht Dornen auf und findet sie
und läßt das Veilchen unbemerkt
das uns am Wege blüht.

Wenn scheu die Schöpfung sich verhüllt
und laut der Donner ob uns brüllt,
so lacht am Abend nach dem Sturm
die Sonne uns so schön.

Wer Neid und Mißgunst sorgsam flieht
und G´nügsamkeit im Gärtchen zieht
dem schießt sie schnell zum Bäumchen auf
das goldne Früchte trägt.

Altes Volkslied – Text: Johann Martin Usteritrennlinie HP
Alles Liebe und Gute für dich weiterhin in deinem realen Leben
  und gib schön auf dich acht lieber „Onkel GiTo“! ♥☀