der wahre Clown

muss von Natur aus gut sein.

Der russische Clown Oleg Popov (31.07.1930 – 2.11.2016)
war einer der berühmtesten Clowns der Welt.

„Die Arbeit als Clown ist sehr interessant, weil es eine künstlerische Arbeit ist, und die Kunst ist ein See ohne Ende“, sagt er fröhlich zwischen Kostümen, Ballons und altmodischen Koffern in seiner Garderobe. „Man muss immer neue Ideen haben.“ Es sei ihm ein Vergnügen, „die Leute zum Lachen zu bringen, auch privat“, betont der freundliche Mann mit den lebhaften blauen Augen. „Ich bin sehr glücklich. Wenn ich noch mal von vorn anfangen müsste, würde ich wieder Clown werden.“
Quelle: spiegel.de

Die Auftritte des auch „Sonnenclown“ genannten Popow strahlen vor verträumter Poesie
und stiller Komik, Klamauk ist seine Sache nicht….

Der legendäre russische Clown war im Alter von 86 Jahren
während einer Tournee im südrussischen Rostow am Don gestorben.
Dort trat er mit seinem Programm „Möge die Sonne immer scheinen“ ein letztes Mal auf.
Oleg Popov liebte die Fränkische Schweiz.
Wenn er nicht gerade irgendwo auf der Welt unterwegs war, um in einer Zirkusmanege aufzutreten, war Egloffstein sein Refugium, sein Rückzugsort.
Hier lebte er seit über 25 Jahren in einem Anwesen am Ortsrand
mit seiner Frau Gabriela Lehmann, die in Egloffstein aufgewachsen ist.
Egloffstein, worüber ich hier im Blog auch schon öfter mal schrieb,
ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim
und liegt in der Fränkischen Schweiz.
Seit 1956 ist Egloffstein staatlich anerkannter Luftkurort.
Es war vorgestern endlich wieder mal ein sehr schöner Ausflug
in unsere nahe Fränkische Schweiz, wobei für mich das größte Highlight dabei das wunderschöne und mit viel Liebe gestaltete Grab des weltberühmten Clown-Künstlers Oleg Popow war,
den ich schon seit meiner Kindheit verehrte. ❤

ein Garten

kann eine Welt für sich werden,
dabei ist ganz gleich, ob dieser Garten groß oder klein ist.
(Hugo von Hoffmannthal)

Grüne Weidenjungfer

Seit einigen Tagen hält sich zum Glück endlich das schöne sommerliche Wetter
in unserer Region, was nicht nur mir sehr gut gefällt und auch gut tut!

… und am blauen Himmel über mir kreisen fast täglich einige Störche
unserer vielen Storchen-Nester im Ort
Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet,
das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen
und den Geist zu erneuern.
(Erasmus von Rotterdam)

Zuhause …

ist es ja auch sehr schön und gleich am nächsten Tag der Rückkehr
inspizierte ich mit Freude noch Blühendes im Garten 🙂
Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet,
das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen und den Geist zu erneuern.
(Erasmus von Rotterdam)
Die Pflanze gleicht den eigensinnigen Menschen,
von denen man alles erhalten kann, wenn man sie nach ihrer Art behandelt.
Ein ruhiger Blick, eine stille Konsequenz in jeder Jahreszeit,
in jeder Stunde das ganz Gehörige zu tun,
wird vielleicht von niemand mehr als vom Gärtner verlangt.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Wenn Dich jemand mit Steinen bewirft, musst Du mit Rosen zurückwerfen.
Aber vergiss die Vase nicht. 😀

Was ist das Leben ?

An einem Sommertag hat sich’s begeben
am Mittag und bei hellem Sonnenschein:
Der Buchfink zwitschert in den Wald hinein:
„Geschöpfe alle, sagt, was ist das Leben?“Die Rose öffnet ihre zarten Blätter.
„Entwicklung“, spricht sie, „ist des Lebens Sinn.“
Der Schmetterling fliegt taumelnd zu ihr hin.
„Leben heißt fröhlich sein bei Sonnenwetter.“

Die Ameise schleppt einen Grashalm schwer.
„Das Leben bringt mir Arbeit nur und Plag.“
Die Biene summt: „Für mich ist jeder Tag
Vergnügen, wenn zur Arbeit ich flieg her.“

Der Maulwurf stöhnt: „Ich kämpfe und ich leide
im Dunkeln in der Erde feuchter Nacht.“
„Sich neigen unter eine höh’re Macht,
das ist das Leben“, sagt die Trauerweide.

Der Adler ruft: „Ich strebe stets nach oben,
wo Freiheit mich und klare Luft umfängt.“
Schon hat der Tag zum Abend sich gesenkt.
Der Uhu ruft: „Die Nacht, die will ich loben.

Wenn andre schlafen, das ist meine Zeit.“
Die Stunden gehen und der Sonne Licht
erscheint. Die helle Morgenröte spricht:
„Das Leben heißt: Beginn der Ewigkeit.“
(nach einem schwedischen Märchen)
Und ich sage für mich, das Leben ist schön !
Mit den richtigen Menschen an der Seite,
im Umfeld und auch hier.