die man nicht verlieren,
und keine Feinde, die man sich nicht zuziehen könnte.
Wusste bereits Sir Winston Churchill und …
ein deutsches Sprichwort sagt leider auch so wahr:
Hinter dem Gitter,
schmeckt auch der Honig bitter.
Es gibt Dinge, die man besser nicht erfährt.
Sachen, die einem besser nicht passieren.
Menschen, die einem besser nicht begegnen.
Nur merkt man das erst alles, wenn es leider schon zu spät ist.
Doch genau an diesen Tagen,
in diesen Momenten,
in solchen Situationen,
bei diesen Begegnungen,
lernt man die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen
und man merkt,
dass vieles im Leben nicht selbstverständlich ist.
Man lernt, wer wahre Freunde sind,
auf wen man zählen kann
und auf wen man verzichten kann.
Perfekt ist das Leben nie,
aber es gibt wunderschöne besondere Momente,
die es lebenswert machen und es gibt Menschen,
die diese Momente perfekt machen.
verzichten
Freiheit
Die Menschen
kommen mit der Freiheit nicht gut zurecht.
Es gibt ja auch keine Ausbildung dafür.
Unsere Kultur ist noch völlig darauf fixiert,
die Freiheit als Befreiung
von unguten Verhältnissen zu verstehen.
Das ist eine wichtige Freiheit,
aber nur der erste Teil.
Der zweite Teil besteht darin,
mit der Freiheit umgehen zu lernen,
ihr Formen zu geben,
eben sich festzulegen und damit auch wieder
auf einen Teil von Freiheit zu verzichten
Aus Freiheit.
(Aus einem Interview mit Paul Zinken,
Philosoph und Bestsellerautor)
mach mit! ツ
Es kostet nichts und bringt viel ein.
Es bereichert den Empfänger,
ohne den Geber ärmer zu machen.
Es ist kurz wie ein Blitz,
aber die Erinnerung daran ist oft unvergänglich.
Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte,
keiner so arm, dass er es sich nicht leisten könnte.
Es bedeutet für den Müden Erholung,
für den Mutlosen Ermunterung,
für den Traurigen Aufheiterung
und es ist das beste Mittel gegen Ärger.
Man kann es weder kaufen,
noch erbitten,
noch leihen,
noch stehlen,
denn es bekommt erst dann seinen Wert,
wenn es verschenkt wird.
Denn niemand braucht es so bitternötig,
wie derjenige, der es für andere nicht mehr übrig hat.
Was das ist?
Ein Lächeln!
Ein Tag schenkt dir 86.400 Sekunden.
Wie viele davon lächelst DU in die Welt? 😉