Vor Ende des Jahres

kommt nun bald auch der Tag,
an dem man sich gerne beschenken mag.
Weihnachtsmärkte fehlen nun weit und breit,
mit Glühwein und Baumschmuck zur Weihnachtszeit.
Weil ein Virus die Welt noch fest hat in der Hand –
was uns abverlangt viel Geduld und Verstand.

Abstand halten und Hände waschen
sind wichtiger nun als die prallen Taschen.
Vergesst nicht auch Mund und Nase zu bedecken,
ohne jedoch dabei die Augen zu verstecken.
Denn freundliche Augen sind wie Weihnachtssterne
ein nettes Zwinkern wie deren blinkern
sieht wohl ein jeder auch gerne. 😉Vergesst vor allem nicht und bitte bedenkt,
mit Vorsicht und Rücksicht wird Gesundheit geschenkt!
Alle Kranken auf der Welt und auch viele alten Leute,
wissen mit Sicherheit genau, was das bedeutet.

Ernst gemeintes …

bildlich in feinem Humor verpackt. 
Wenn du einst in deinem Leben
fest auf einen Menschen baust,
geh’ mit Vorsicht ihm entgegen,
eh du dich ihm anvertraust!
Schau ihm lang und fest in die Augen,
ob auch offen ist sein Blick,
denn des Menschen Worte trügen,
doch das Auge kann es nicht!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel,
aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Wasser, Mauern, Hindernisse.
Was für den einen unüberwindbar scheint, durchschreitet der andere fast mühelos.
Alles eine Frage der Perspektive. 😉

Wissenswertes über Gin

Gin liegt seit Jahren wieder voll im Trend
und der Gin-Markt wächst ständig weiter. Egal ob Gin aus England,
den USA oder Spanien.

Aber auch aus Deutschland kommen mindestens 692 unterschiedliche Gins,
Tendenz steigend.

Bei uns findet zur Zeit im Botanischen Garten der Universität Erlangen
eine sehr interessante Ausstellung mit tollen Informationen über Gin statt,
die ich sehr gerne mit euch teile!

Schon Platon sagte:
„Die Trinkgelage, bei denen ein gelegentlicher Rausch nicht ausgeschlossen sein soll, sind als pädagogische Übungen zu organisieren, welche den Trinkenden zur Ertragung von Lust und Genuß geschickt machen, ihn lehren sollen, in der Befriedigung seiner Begierden Herr seiner selbst zu bleiben.“
Aber Vorsicht! 😉
„Nicht nur der Greis kann zum zweiten Mal ein Kind werden,
sondern auch der Betrunkene“ warnte Platon.