Schöne Spaziergänge

an der frischen Luft hilft bei Erkältung, heißt es ja so schön …
und war auch einer von vielen Gründen, trotz nicht so schönem Wetter,
am Wochenende in unser Naherholungsgebiet zu fahren.

Glattes Eis
ein Paradies für den, der gut zu tanzen weiß.
(Friedrich Nietzsche)

Dies konnten wir dann auch als zusätzliches Highlight,
nach Sichtung der erstaunlichen Vielzahl von Wasservögeln am kleinen See,
bei einer sehr interessanten Übung
unserer DLRG,
„Deutsche Lebensrettungsgesellschaft“ beobachten.

Ein wenig Sonne und der Schnee schmilzt.
Ein wenig Wärme, und das Eis bricht.
Ein wenig Güte, und wir Menschen tauen auf.
(Petrus Ceelen)

Am Ende

eines jeden Tages ist nur wichtig,
dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ. 🙂
Von so schönen Momenten gab es gestern
bei einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft
in unserem Naherholungsgebiet überraschend viele,
obwohl das morgens noch sonnige Wetter dann nicht mehr so wirklich schön war.

Denn die Bade- und Bootsaison ist dort am kleinen See längst beendet,
das Wasser als Vorbereitung auf den Winter teils abgelassen und
im gesamten Gebiet tummeln sich die Wasservögel nun fast ungestört,
was mir richtig Freude machte zu sehen!

Sogar die Trauerschwäne sind wieder da worüber ich mich am meisten freute
und ich denke, dass es sich hierbei um den Nachwuchs des schon öfter
hier auch gezeigten Paares handelt.

Ungestörte Harmonie nicht nur am Wasser,
die so gut tat zu sehen und vor allem auch zu spüren!

Kleine Auszeit …

vom Alltag
ist für mich jeder Tag am See in unserer Nähe

Gestern schien bei uns endlich mal wieder öfter die Sonne,
was ich sofort für einen kleinen Ausflug zum See nutzte
und mit Freude darüber im Herzen
von der ungewöhnlichen Vielfalt der Wasservögel dort sehr überrascht wurde
… sowie auch die Sichtung manch anderer interessanter Vögel. 😀
Die Bachstelze
ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf.

Der Star
auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare. Durch zahlreiche Einbürgerungen auf anderen Kontinenten ist der Star heute einer der häufigsten Vögel der Welt.

Schwanenpaar beim brüten in von außen blickdichter Uferzone

Schwäne
sind die größten aller Entenvögel. Wegen des rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der eindrucksvollen Größe sind sie in zahlreiche Mythen und Märchen eingegangen.

Gelege eines Blässhuhns

Das Blässhuhn
ist eine mittelgroße Vogelart der Gattung der Blässhühner aus der Familie der Rallen, die als einer der häufigsten Wasservögel bevorzugt auf nährstoffreichen Gewässern anzutreffen ist.

Die Brautente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie lebt an Waldseen und ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten.
Die Graugans
ist eine Art der Gattung Feldgänse in der Familie der Entenvögel. Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa.
Die Nilgans
ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen.
Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel.

Die Tafelente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört hier zur Unterfamilie der Enten. Es handelt sich um eine kräftig gebaute Tauchente, die etwas kleiner als eine Stockente ist. Die Tafelente ist hauptsächlich ein Brutvogel der gemäßigten Klimazone der Paläarktis.
Die Marmelente
selten auch Marmorente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Obwohl diese Art nach heutigen Erkenntnissen zweimal jährlich das Gefieder mausert,
weisen die Männchen kein Prachtkleid auf.

Marmelentenpaar

Die Marmelente ist die einzige Art der Gattung Marmaronetta.
Die Stockente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente.

Quelle Arten-Beschreibung: Wikipedia
Ich hoffe natürlich, dass Euch mein kleiner Ausflug in Bildern,
Auszeit vom Alltag nun auch hier gefallen hat –
bleibt oder werdet bitte alle gesund! 

Fotos ermöglichen …

schöne Momente festzuhalten, die für immer weg sind
und die man auch unmöglich reproduzieren kann.
Ende letzte Woche freute ich mich sehr darüber,
wieder mal in unserem Naherholungsgebiet die Entwicklung der
dort angesiedelten Wasservögel bestaunen zu können.

die letzte Kanadagans hält an ihrem Standort fest 😀

… und da es bei uns in der Gegend viele Karpfenweiher gibt,
waren auch sehr viele Reiher zu sehen 🙂

Betrachte die ganze Natur,
wovon du nur ein winziges Stücklein bist,
und das ganze Zeitmaß
von welchem nur ein kurzer und kleiner Abschnitt
dir zugewiesen ist,
und das Schicksal,
wovon das deinige nur ein Bruchteil bildet.
(Mark Aurel)

kleiner Ausflug

in unser kleines aber feines Naherholungsgebiet
bei heutigen, wie inzwischen ja fast täglich, 37°C im Schatten …
  weshalb die Algenblüte ziemlich extrem … und auch der Wasserspiegel, vor allem in der Uferzone, sehr niedrig ist. das Badeverbot galt nur für manche Stellen,
zum Schutz der vielen Wasservögel und ihren Jungen.Die meisten Menschen
wollen nicht eher schwimmen als bis sie es können.
“ Ist das nicht witzig?
Natürlich wollen sie nicht schwimmen!
Sie sind ja für den Boden geboren, nicht fürs Wasser.
Und natürlich wollen sie nicht denken;
sie sind ja fürs Leben geschaffen, nicht fürs Denken! 😉
(Der Steppenwolf) Hermann Hesse