Erstens kommt es anders

und zweitens als man denkt.Dieses Zitat von Wilhelm Busch passt sehr gut,
wenn man plötzlich von dem fiesen C-Virus überfallen,
so wie ich seit Ende letzter Woche, größtenteils „Schachmatt“ gesetzt
und alles andere im Leben erstmal unwichtig wird.
Umso mehr genoss ich heute zum ersten Mal wieder einen kleinen Rundgang
bei herrlichem Sonnenschein im heimischen Garten.

So gut tuende Luft in der schönen Natur, fast egal wo
ist immer die beste Medizin.
Das erste und das letzte Bild hier machte ich beim sehr schönen Ausflug,
auf der Heimreise über Ansbach noch vor meiner Erkrankung. 😉

wie denkt ihr …

schwarz-weiß oder bunt ?
Diese Überlegungen kamen mir Ende der Woche
nach einem schönen kleinen Ausflug in unserem Naturschutzgebiet,
wo ich bei Schneetreiben fast nur noch schwarz-weiß,
aber bezüglich meiner gefiederten Lieblinge, im positiven Sinne sah.

Schwarz-Weiß-Denken
beschreibt die Tendenz, in Extremen zu denken.
Etwas ist entweder gut oder böse.
Jemand ist entweder ein Freund oder ein Feind.
Schattierungen gibt es in einem solchen Denken nicht.
Schwarz-Weiß-Denken ist somit auch eine Form der Engstirnigkeit.

Alle Schwäne sind weiß.

Davon waren insbesondere die Europäer bis ins 17. Jahrhundert überzeugt.
Dann bekam man mit der Entdeckung und Erforschung Australiens
den ersten schwarzen Schwan zu Gesicht und Annahmen,
die Hunderte von Jahren alt waren,
entpuppten sich mit einem Schlag als fehlerhaft
oder zumindest eines Überdenkens wert.

Der Begriff „schwarzer Schwan“ steht seitdem –
zumindest im englischen Sprachraum mit „Black Swan“ –
als eine Metapher für extrem unwahrscheinliche Ereignisse.
(Quelle: der-bank-blog.com)

Ich wünsche Euch

So viel an Zufriedenheit, wie Ihr ertragen könnt,
so viel an Gesundheit, dass sie Euch nicht krank macht
und gerade mal so viel Glück,
dass Ihr nicht mit geschlossenen Augen darauf vertraut
und blindlings irgendwo hinein rasselt.
Mögen sich Eure wünsche nicht alle erfüllen,
auf dass Ihr Hoffnung und Sehnsucht nicht verliert
und das Leben nicht seinen Reiz.

Ich wünsche Euch nur das Allerbeste
Und das vom ganzen Herzen!

Die Kunst des Schenkens besteht darin,
einem Menschen das zu geben, was er sich nicht kaufen kann.
(A. Miles)

Vergangene Woche brachte eine Weihnachtsmaschine
die Besucher und Kunden in unserem Baumarkt zum Schmunzeln.
In monatelanger Detailarbeit hat der Künstler Willi Reiche
aus ausgemusterten Werkzeugen eine Weihnachtsmaschine erschaffen.
Getauft hat er das Gefährt „Schöne Bescherung“.

Es sollte mit Lichtern, Klängen und Gerüchen
vielfältigste Assoziationen zur Weihnachtszeit hervorrufen.
Schade, dass ich das auch gemachte Video dazu hier nicht hochladen kann.

Alles Glück soll Dir das neue Jahr bringen, damit Du kannst tanzen, lachen, singen!
Wisch den Staub des letzten Jahres fort und mit ihm alle unguten Gefühle.
(Volksweisheit)

In diesem Sinne, immer nur nach vorne blickend,
wünsche ich Euch allen ein schönes besinnliches Weihnachtsfest

sowie ein gutes, hoffentlich besseres und vor allem gesundes Neues Jahr 2022

immer wieder sonntags

wird von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS ein Begriff vorgegeben,
für den wir dann die Woche über Zeit haben einen Beitrag zu erstellen
und diesen mit seinem Beitrag zu verlinken.

>>Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #20<<

Der inzwischen zwanzigste Begriff lautet: Handarbeit
Wofür ich ausnahmsweise, weil dafür immer nur ein Bild vorgegeben ist,
ein Collage-Bild mit einigen meiner Handarbeiten aus Ton, erstellte. 
Modellieren ist eine Kunst, die aus Ton gemacht wird.
(Karl Joachim Marquardt)

endlich …

öffnete nun auch unser so schöner Botanischer Garten wieder seine Pforten,
wenn auch vorerst nur die der großen Außenanlage,
was mir gestern bei wunderschönem Wetter so richtig gut tat! 🙂 ❤
Der Botanische Garten Erlangen,
von dem ich auch schon einige interessante Beiträge bei mir hier im Blog teilte,
ist eine Gartenanlage in Erlangen unmittelbar nördlich des Erlanger Schlossgartens.
Er ist eine Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Auf einer Fläche von zirka zwei Hektar werden dort rund 4000 Arten kultiviert
und dem Besucher präsentiert.
(Quelle: Wikipedia)

Libellen sind meine absoluten Lieblinge am Teich, weshalb ich mich über diese Möglichkeit für Fotos der blauen Jungfer am meisten freute !

Blaue Jungfer

Hauptsächlich zog es mich wie fast immer zu den Gewässern,
was beim Betrachten der Fotos bestimmt auch für jeden verständlich ist. 🙂

Seerose mit wunderschöner Spiegelung im Wasser

Auch Frösche „tratschen“ scheinbar gerne 😀

Wasserschildkröte

Am Ende eines jeden Tages ist nur wichtig,
dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ. 🙂

die Seele baumeln lassende Wasserschildkröte 😀

Kommt Alle bitte gut und vor allem auch möglichst gesund in
sowie durch die voraussichtlich sehr heiße Woche !

schwarz-weiß

lautet der Begriff dieser Woche zum

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #14

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.

Der eine sieht alles nur immer grau in grau, die anderen auch
des Himmels strahlendes blau… ☀
Bei einem wieder sehr schönen Ausflug nach Schwarzenbruck in unserem mittelfränkischen Nürnberger Landkreis, wovon ich demnächst hier auch noch Bilder zeige, empfand ich nun das dortige, an sich sehr hübsche „Faberschloss“ unter strahlend blauem Himmel, passend zum Thema.

UNTEN

lautet das Thema dieser Woche zum

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #13

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Passend dazu fand ich diese Fotocollage von 2019 in meinem Archiv,
als ich mir das faszinierende Spektakel eines Freiluftballon-Wettbewerbes
an unserem Nürnberger Flughafen von unten anschaute.

Frühling

gleich nach dem Frost ?
In unserer Region ein Umschwung von 30 Grad Celsius innerhalb einer Woche.
Die Luft wird milder, die Sonne wärmt wieder angenehm die Haut
und der Schnee ist inzwischen auch von gestern.
Den ersten Storch entdeckte ich gestern auch schon auf seinem alten Storchenhorst, 
auf dem Schornstein einer alten und längst stillgelegten Fabrik. Wartet wohl auf seine Partnerin, mit der er dort im vergangenen Jahr 3 Junge großzog.

Nachdem wir noch vor einer Woche in Franken bis zu 20 Grad minus hatten,
können wir nun bei herrlichem Sonnenschein fast schon den Frühling fühlen.
Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft
Ein Hauch des Neuen, der Entfaltung, so schön und kraftvoll. ☀ツ

komm mit mir …

in die so schöne Natur

Bei herrlichem Wetter
an frischer Luft wandern
tief durchatmen und genießen …
auch interessante Kultur
Die Festung Rothenberg ist eine Festung und ehemalige Veste
auf dem gleichnamigen 588 m hohen Berg bei Schnaittach in der Fränkischen Alb.
Sie ist Europas größte Barockfeste mit über 22 Meter hohen Wällen und Bastionen.
In den hohen Gängen wurde, laut unserem Fremdenführer,
die verfilmte Version „Mutter Courage“ von Bertolt Brecht gedreht.Kommt bitte alle gut und gesund in, sowie auch durch die Woche !

Ein Optimist …

ist ein Gartenfreund,
der seiner Frau die Blumen verspricht,
die er gerade gesät hat…
sagte mein Gärtner und ich hoffe sehr,
dass meine mal geschenkt bekommene Saat weiterhin so gut gedeiht,
auch wenn es hier eine empfindliche Mimose ist.

Aller Weisheit gold‘nes Tor ist gepflastert mit Humor. 😉
Ein Gärtner wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt.
Seine Frau schreibt ihm einen Brief.
„Jetzt wo du im Gefängnis sitzt erwartest du wohl,
dass ich das Feld umgrabe und Büsche pflanze?
Aber das werde ich nicht tun!“
Sie bekam als Antwort:
„Trau dich bloß nicht, das Feld anzurühren,
dort habe ich das Geld und die Gewehre versteckt!“
Eine Woche später schreibt sie ihm erneut einen Brief.
„Jemand im Gefängnis muss deinen Brief gelesen haben.
Die Polizei war hier und hat das ganze Feld umgegraben,
ohne etwas zu finden.“
Die Antwort ihres Mannes:
„So, jetzt kannst du die Büsche pflanzen!“