Advent

lautet der, hoffentlich nur vorerst, letzte Begriff
zu Rolands sehr schönem Projekt

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #40

bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
woran auch ich mich wieder sehr gerne mit einem aktuellen Foto beteilige.
Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat,
darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt,
sich Zeit zu nehmen.

In diesem Sinne wünsche ich allen von ganzem Herzen
eine schöne, besinnliche und vor allem auch gesunde Adventszeit  ⭐

Volkstrauertag

lautet der neue Begriff zum sehr schönen Projekt

„Wöchentliche Fotochallenge“ #38

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Nach einem heute endlich wieder mal sehr schönen „Familientag“
passt ein etwas älteres Bild, Fotocollage aus meiner
intensiven kreativen „Foto-Bastelzeit“ hier im Blog
ganz gut zum Thema denke ich. 😉
Wenn auf der Welt die Liebe herrschte,
wären alle Gesetze entbehrlich.
(Aristoteles)

Laterne

lautet der aktuelle Begriff des sehr schönen Projektes

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #37

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
bei dem auch ich wieder sehr gerne mitmache!
„Erfahrung ist wie eine Laterne auf dem Rücken –
sie beleuchtet nur den Teil des Weges,
den man bereits gegangen ist.“
(Konfuzius)

Sieben

lautet der aktuelle Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #36

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS, bei dem auch ich mich nun,
nach Rückkehr von meinem „Kurztrip“ mit guten Freunden
in der so schönen und sehr interessanten Stadt Aachen, wieder sehr gerne beteilige!

Bei heutiger Durchsicht und nochmals nachgenießen meiner vielen Fotos
fand ich auch gleich zwei passende und zusammengehörende Bilder
des sehr leckeren Traditionsgebäcks „Aachener Printen“,
sowie daneben die offenbar sieben wichtigsten Zutaten,
die ich in einem Schaufenster der vielen entsprechenden Spezialitäten-Geschäfte hinein fotografierte und hier nun als Collage zusammenfügte.

Aachener Printen sind eine spezielle Sorte brauner Lebkuchen,
die etwa seit dem Jahr 1820 in Aachen gebacken wird.
Wobei jedoch die Verkäuferin den Vergleich mit unseren traditionellen
Nürnberger Lebkuchen absolut nicht gut fand! 😉

Bunt

lautet der fünfunddreißigste Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #35

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Mein Bild dazu zeigt wieder einmal unsere schöne Burg in Nürnberg,
beim beliebten Event „die Blaue Nacht“ was ich,
wie auch noch einige andere so schöne kulturellen Veranstaltungen,
seit zwei Jahren sehr vermisse. ❤

Im Jahr 2000, dem Jahr des 950. Nürnberger Stadtjubiläums, lud DIE BLAUE NACHT erstmals die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger ein, Kunst und Kultur in ungewöhnlichem Rahmen und zu ungewohnter Zeit zu erleben. Mit mittlerweile ca. 140.000 Besucherinnen und Besucher aus Nürnberg, der Region, dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland, mehr als 300 Programmpunkten in über 80 Institutionen, Höfen, auf Plätzen und in den Straßen der Nürnberger Altstadt ist DIE BLAUE NACHT Deutschlands größte und vielfältigste
Lange Nacht der Kunst und Kultur.

Nun auch noch die erfreuliche Nachricht:
Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause,
werden die Planungen für eine erneute Ausgabe
der beliebten Nürnberger Langen Nacht der Kunst und Kultur
für das Jahr 2022 wieder aufgenommen.

Quelle Text und Info: nuernberg.de/internet/dieblauenacht/

Warten

ist das neue Thema zum schönen Projekt
von Roland, bei ROYUSCH-Unterwegs

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #28

wobei auch ich mich wieder sehr gerne
mit einem sogar aktuellen Bild von gestern,
gesehen im Nürnberger „Knoblauchsland“, beteilige.
Ein Sprichwort sagt:
Glück kommt alle Tag, Wer warten mag. 🙂

Offen

lautet das Thema dieser Woche zum sehr schönen Projekt

„Wöchentliche Fotochallenge“ #27

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache!
Dieses Bild der offenen Walnuss,
aus der nun wieder ein junges Bäumchen wuchs,
bekam ich kürzlich von meinem Bruder aus seinem Garten zugeschickt.

„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze
und jede große Tat beginnt mit einem kleinen,
guten Gedanken.“

Kommt alle Bitte gut und möglichst gesund in
sowie durch die Woche! ❤

Frucht / Früchte

lautet das Thema des sehr schönen Projektes von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #24

Wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache
und dafür in meinem Archiv das Foto eines überreifen Granatapfels
an meinem da schon herbstlichen Granatapfelstrauch fand.
Der Mensch ist wie ein Granatapfel.
Wenn er den Mund öffnet, zeigt er den Inhalt seines Herzens.
(Autor unbekannt)

zurücklassen

lautet der zweiundzwanzigste Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #22<<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
(Theodor Fontane)
Deshalb werde ich nun dieses Bild der niedlichen kleinen Maus,
die ich gestern in einem Blumenkörbchen, unter der Futterstelle der Vögel
beim „Restefressen“ erwischte, hier zurücklassen….
und sage erstmal ganz lieb Tschüss im Blog.
Alles Gute, vor allem Gesundheit wünsche ich Euch allen
und gebt Bitte gut auf Euch acht!!!

Kunst

lautet der siebzehnte Begriff zu Roland’s interessantem Projekt

Wöchentliche Fotochallenge“

bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).
Als schon immer großer Fan von Friedensreich Hundertwasser’s Kunst
war vorgestern bei einer Abhol-Fahrt im niederbayerischen Raum,
ein kurzer Umweg über Abensberg ein Muss für mich.

Der schiefe Turm von Abensberg
Das Kunst-Haus entwarf Architekt und Hundertwasserschüler Peter Pelikan.

„Schönheit ist ein Allheilmittel.“
In diesem Kunsthaus werden bunte Einblicke in Hundertwassers
Leben und Werk geboten.

Mehr und ausführlicher dazu dann wieder bei mir im nächsten Beitrag. 😉 ❤