man stöhnt …

bei dieser Affenhitze !
Unter Affenhitze versteht man sehr hohe Temperaturen in Deutschland.
Der Begriff stammt ursprünglich aus Berlin.
Ende des 19. Jahrhunderts herrschte nämlich im Affenhaus des Berliner Zoologischen Gartens eine extreme Hitze. Deshalb sprach man auch von einer
“Hitze wie im Affenstall“.

Daraus wurde schließlich verkürzt der Begriff Affenhitze,
der sich dann landesweit etabliert hat.
Das Leben ist doch recht erbaulich,
wenn man es ruhig und beschaulich,
gelassen sowie froh gestimmt
stets von der Sonnenseite nimmt.

Im klimatisierten Gartenmarkt kaufte ich gestern frische Pfefferminze für „Hugo“
Einem erfrischenden Getränk aus Prosecco mit Minze, Zitrone, Holunderblüten-Sirup und Sprudel. Der perfekte Longdrink für laue Sommerabende :
150 ml Prosecco
100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
30 ml Holunderblüten-Sirup
einige Scheiben
der Limette
2 Blätter frische Minze
und Eiswürfel
zum Wohl und lasst es Euch soweit möglich gut gehen !

fröhliche Eiszeit ツ

Eislaufen im Februar?
Ja, das ist schon irgendwie toll!
Aber Eis essen in der herrlichen Wintersonne…?
O ja, bitte! 😀
Einfach großartig, wenn sich Schoko, Erdbeer und Zitrone
zu einem zartschmelzigen Vorgeschmack
auf sommerliche Tage vereinen.
Aber völlig egal, ob nun Sommer oder Winter –
das Schlecken, Beißen oder Lutschen eines Eises stimuliert,
macht einfach lebensfroh, geradezu glücklich
und hilft sogar beim Stressabbau, sagen einige Wissenschaftler.
Außerdem schmilzt das Eis nicht so schnell wie im Sommer.
Und so hat der Lustbereich im Hirn noch viel mehr Zeit,
uns reichlich mit guter Laune zu überhäufen !

altes Rezept …

für einen ganz besonderen Weihnachtskuchen 😀
Man nehme:

1 Tasse Wasser
1 Tasse Zucker
1 Tasse braunen Zucker
4 große Eier
2 Tassen getrocknete Früchte
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1 Hand voll Nüsse
1 Zitrone
1 Liter Whiskey

Zubereitung:
Zunächst kosten Sie den Whiskey und überprüfen so seine Qualität.
Nehmen Sie dann eine große Rührschüssel zur Hand.

Währenddessen probieren Sie nochmals den Whiskey und überzeugen sich davon, dass er wirklich von bester Qualität ist. Gießen sie dazu eine Tasse randvoll und trinken Sie diese aus.

Wiederholen Sie diesen Vorgang.

Schalten Sie den Mixer an und schlagen Sie in der Rührschüssel die Butter flaumig weich.
Fügen Sie einen Löffel voll Zucker hinzu.
Überprüfen Sie, ob der Whiskey noch in Ordnung ist. Probieren Sie dazu nochmals eine Tasse voll.
Mixen Sie den Schalter aus!
Brechen Sie 2 Eier aus und zwar in die Schüssel.
Haun sie die schrumpligen Früchtchen mit rein.
Malten Sie den Schixer an.
Wenn das blöde Obst im Trixer stecken bleibt, lösen’s des mit ’nem Traubenschier.
Überprüfen Sie den Whiskey auf seine Konsissstenzzzz…

Jetzt schmeißen Sie die Zitrone in den Hixer und drücken ihre Nüsse aus.
Fügen Sie eine Tasse hinzu.
Zucker, alles.
Was auch immer…

Fetten Sie den Ofen ein.
Drehen Sie ihn um 350 Grad.
Schlagen Sie auf den Mixer, bis er ausgeht.
Werfen Sie die Rührschüssel aus dem Fenster und überprüfen Sie den Geschmack des übrigen, abgestandenen Whiskeys.

Gehen Sie ins Bett und pfeifen Sie auf den Kuchen… ziehen Sie sich prophylaktisch 3 Aspirin rein…und habt noch eine schöne, fröhliche, hoffentlich auch gesunde letzte Adventswoche ☆ ❤ ☆