verspricht nicht nur die sehr ansprechende Homepage
des wirklich schönen Weinortes Sommerach
im unterfränkischen Landkreis Kitzingen
wo ich gestern, dank des zur Zeit bei uns wirklich goldenen Oktobers
eine wunderschöne Weinbergwanderung genießen konnte. ❤
Sommerach, ein historisch gewachsener Weinort mit rund 1.400 Einwohnern,
liegt an der südlichen Mainschleife auf der romantischen Weininsel.

Rathaus in Sommerach
Schon der Ortsname verkündet
„Urlaub auf der Sonnenseite des Lebens“.

Weinyoga 😀
Seit dem 11. Jahrhundert bestimmt dort der Weinbau
den Lebensrhythmus der Menschen.
- Blick auf Sommerach
- Frankenfahne
- Wander- und Radwegkarte
- Aussichtsturm auf dem Weinberg
- Blick vom Aussichtsturm auf Sommerach
- leuchtend rote Weinrebe „Domina“
„Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.“
Das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe,
was sich zumindest für mich, die nur sehr selten überhaupt mal Alkohol trinkt,
auch nicht nur auf Wein bezieht. 😉 ❤
Danke, dass du uns auf diese schöne und bestimmt auch interessante und genussreiche Wanderung mitgenommen hast, liebe Hanne.
Diese Weinwanderung würde ich auch zu gerne mal unternehmen. Der beste Wein, den ich je in meinem Leben getrunken habe – und das waren gar viele feine Tropfen, die mir durch die Kehle gerieselt sind! -, war ein Frankenwein, eine trocken ausgebaute Silvaner-Spätlese. Von diesem himmlischen Getränk träume ich heute noch manchmal – nach über 25 Jahren. 😉
Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immer wieder sehr gerne, liebe Martha und danke, dass du mich hier nochmals durch dieses schöne Nachgenießen begleitet hast. 🤗
Unsere unterfrankischen Weinberge sind mit ca 80 km auch bissl weit weg, aber es lohnt sich immer wieder, zumal dort gestern auch moch im Gegensatz zu meiner Region, die Sonne schien.
Früher trank ich auch sehr gerne mal ein Gläschen oder bei Feiern auch mal etwas mehr Wein, was jedoch meine begründet verordneten „Drogen“ längst nicht mehr zulassen und ist ja auch okay so. Silvaner Spätlese ist schon ein feiner Tropfen, wobei ich aber immer lieber den Kerner oder auch Riesling trank. 😉
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße auch an dich 💖🤗
Gefällt mirGefällt 2 Personen
“ Frankenwein, eine trocken ausgebaute Silvaner-Spätlese“
Die wuerde mir auch sehr gefallen, aber hierzulande habe ich noch ueberhaupt keinen Frankenwein entdeckt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei euch gibt es dafür bestimmt andere feine Weine die dir bzw euch schmecken, lieber Pit. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, es gibt hier prima Weine!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, liebe Hanne! Das ist wahrlich eine tolle Sonnen-Gegend die du hier mit uns teilst! ☀ Besonders beeindruckt hat mich das Bild vom „Wein-Yoga“… 🤩 Einfach herrlich! Na denn man prost 🍷 und einen gemütlichen Resttag dir noch… 🤗💞
Sonnen-Grüße, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hatten gestern großes Glück mit dem Wetter dort in Unterfranken, weil es bei uns in Mittelfranken eigentlich eher trüb und etwas regnerisch war, liebe Elke. Aber wie heißt es so schön „wenn Engel reisen lacht der Himmel“. 😉
Dieses Wein-Yoga war in diesem Weinberg neu aufgebaut und ich rmpfand es als eine sehr schön, auch witzige Idee die ich natürlich gleich in entsprechende Übungen, aber ohne Weinglas umsetzt. 😄
Von ganzem Herzen Danke 💖 und ganz liebe sonnige Grüße auch an dich 🌞💛💞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fürs Mitnehmen liebe Hanne, auf deiner interessanten Wanderung in Sommerach. Wein ist ja nicht so meine Sachen, Alkohol im Allgemeinen nicht, aber gegen ein paar Trauben während des Spaziergang hätte ich nichts einzuwenden 😉
Liebe Grüße,
Roland
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immer wieder sehr gerne, lieber Roland und ich erhoffte eigentlich auch, dass noch einige Trauben zum naschen an den Reben sind. Aber in diesem Jahre war die Weinlese wegen des sehr heißen Sommers schon früher und deshalb war an den Reben leider nichts mehr für mich übrig.
Auch für mich ist Alkohol, bis auf zwischendurch mal feines Konfekt mit alkoholischer Kirsch-Füllung 😄 so gut wie Tabu, obwohl ich früher immer wieder mal gerne ein Gläschen Wein trank. Aber die Zeiten ändern sich und ohne Alk kann man das Leben ja auch sehr viel besser, intensiver genießen!
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Richtig schön das bunte Weinlaub.
Vor allem das gelb/grüne Bild hat es mir angetan. 😍
Liebe Grüße zu dir Hanne. 🌞
Gefällt mirGefällt 2 Personen
In den Weinbergen ist das bunte Weinlaub vor allem bei Sonnenschein wie gestern immer auch fur mich ganz faszinierend anzusehen. 😉
Dankeschön Nati, liebe Grüße auch an dich und hab noch einen richtig schönen Urlaub! 🍀🌞
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das muss ich wohl auch mal machen, im Herbst an die Mosel, in die Weinberge. 😍
Lieben Dank Hanne. 🏝🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wein-Yoga wäre für mich ein spannendes Erlebnis. In den Weinbergen spazieren zu gehen ist sicher sehr beruhigen gegen den Stress des Alltags. Danke fürs zeigen – sehr interessant. Viele Grüße Traudl
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Yoga-Schaukeln im Weinberg fand ich sehr witzig, obwohl alle vorgegebenen echten Yoga-Übungen sehr schön und ernst zu nehmen waren, dazu auch noch sehr bequem dann noch etwas in der Sonne zu schaukeln.
So ein kleine Wanderung durch die Weinberge hat immer etwas entspannendes, sehr schönes an sich und tut richtig gut!
Sehr gerne und danke auch an dich fürs mitkommen hier! 🤗
Viele liebe Grüße auch von mir zu dir 🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Stimmung. Vielen Dank fürs Mitnehmen. LG Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
War auch richtig schön dort.
Vielen Dank auch an dich und liebe Grüße von mir zu dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Weinwanderung kann man hier zwar nicht machen, aber jede Menge „Wine Tours“ in Kleinbussen oder den verlaengerten Limousinen.
Das Gebiet um Fredericksburg herum, besonders in Richtung Osten, ist mittlerweile DAS Weinanbaugebiet von Texas. Man spricht schon vom „texanischen Napa-Valley“. Die Weingueter(chen) spriessen hier wie die Pilze nach einem warmen Regen. Es sind schon weit ueber 50.
Fuer uns und fuer viele Einwohner von Fredericksburg gilt: Wein verdirbt den Charakter dieser Stadt.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, das ist doch was und hätte mich auch gewundert wenn es bei euch keine schönen Weingegenden gäbe, lieber Pit!
Euer Fredericksburg in Texas ist doch so schön, zumindest soweit ich es in deinen immer wieder so schönen Beiträgen ersehen kann und so schöne Weingüterchen in herrlichen Weinanbaugebieten sind doch etwas feines!
Der Wein verdirbt bestimmt nicht den Charakter einer Stadt, wenn man einfach nur mal den Blickwinkel wechselt und offen für Neues ist, denke ich. 😉
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🌞🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fredericksburg hat sich durch den Wein bzw. durch die Weintouristen wirklich in seinem Charakter geaendert. Zum einen ist es hier eine andere Klientel geworden, vielfach „Bridal Parties“ [= Braeute und Brautjungfern, die hier vor der Hochzeit feiern]. Die Nachbarn der „Bed & Breakfasts“ beklagen sich zu Recht dann ueber lautes Feiern. Und zum Anderen sterben alteingesessene Geschaefte aus, weil die Konkurrenz der Weinprobierstuben die oertlichen Steuern so erhoeht, dass kleinere Einzelhandelsgeschaefte nicht ueberleben koennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja der Herr Goethe, er liebte den Frankenwein.
Ich war mal mit meinen Kegelmädels in Sommerach und bin hin und weg von deinen schönen Bildern und Worten.
Da erinnere ich doch wieder einiges, obwohl es schon so lange her ist.
Dankeschön liebe Hanne.
Liebe Grüße Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, liebe Brigitte Goethe war gut, aber dass er unseren Frankenwein liebte wusste ich bisher nicht.
Das ist ja schön, dass dir dieses kleine so hübsche Wein-Städtchen somit nicht fremd ist und ich mit meinen Beitrag darüber nun schöne Erinnerungen in dir weckte, was mir riesig freut.
Dankeschön auch an dich und liebe Grüße von mir zu dir 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da zeigst du uns wieder eine sehr schöne Gegend .
Was die Yoga-Übungen anbelangt, so hätte ich den Vorschlag, dass die Fortgeschrittenen die zweite Variante mit einem Gläschen Wein in der Hand machen, dass sie dann nach erfolgreicher Vollendung der Übung trinken dürfen!
VG
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Weingegenden in Unterfranken sind wirklich ganz besonders schön und immer einen Ausflug wert!
Genau so war es wohl auch gedacht bei diesen Übungen und manche Weinliebhaber haben dann bestimmt auch ein feines Fläschchen Wein von einem der vielen Weingüter dort mit bei der Wanderung dabei.😉
Dankeschön und liebe Grüße von mir zu dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch wunderhübsche Herrlichkeiten – du hast mich beseelt, Lächelgrüße zu dir hin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist schön und freut mich sehr, liebe Edith 🤗
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schööön .. ich schaue auch lieber oder geniesse die Trauben direkt vom Strauch 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist und war auch so schööön dort, obwohl die Trauben leider schon geerntet waren 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Wein-Yoga-Übung … Großartig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Waren wirklich Yoga-Übungen, nur eben auf Wein bezogen dort vorgegeben und überhaupt diese Idee fand ich auch ganz großartig! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
In den letzten Tagen war es schönes Wetter, um die Herbstfarben zu genießen. Sie haben es offensichtlich genauso genossen wie wir hier.
Schönen Abend und viele Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch bei uns ist seit längerem wunderschönes herbstlich sonniges Wetter zum genießen, was ich auch so oft und intensiv wie möglich mache Rudi und freut mich wirklich sehr, wenn es auch bei euch so ist!
Dankeschön und viele liebe Grüße auch an dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wein Yoga finde ich ja mal richtig gut. Nach dem wievielten Glas sollte man damit beginnen? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Überhaupt auf so eine Idee zu kommen ist ganz toll, macht auch Spaß und ich denke, dass es auch ohne Wein sehr gut funktioniert! 😊
Gefällt mirGefällt mir
Aber mit Wein ist es lustiger 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch nie habe ich eine Wanderung auf einem Weinberg gemacht, das wäre gerade jetzt im Herbst bestimmt wundervoll, wie ich auf deinen Bildern sehen kann.
Mich fasziniert das gelbgrüne Bild…einfach wunderbar. 🤗😍❤️💛
LG Mathilda
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist sehr schade, denn solche Wanderungen durch die Weinberge sind wirklich ganz besonders schön und extrem entspannend. Wir fahren oft im Herbst in unsere schönen Weingegenden und am liebsten noch kurz vor oder während der Weinlese wegen der schönen Weinfeste und auch interessanten Begegnungen mit den Winzern dort, obwohl ich längst nur sehr selten mal auch ein Gläschen Wein trinke.
Über dieses gelbgrüne Bild Bild freute ich mich auch, zumal darauf auch die tollen neuen Liegen zum entspannten genießen der dem Weinberg ganz eigenen angenehmen Luft im Sonnenschein zu erkennen sind. 😉💖🌞
Dankeschön 🤗 und liebe Grüße auch an dich 💞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Könnte ja alles noch werden. Bislang stand das noch nicht auf unserer Liste liebe Hanne.
Einen schönen Tag wünsche ich dir 🤗❤️😍
LG Mathilda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns liegt das ja nahe, weil unsere Fränkischen Weinberge nicht allzuweit entfernt und in einer wunderschönen Gegend sind.
Dankeschön liebe Mathilda, bin heute eifrig dabei zumindest schon mal einen Teil der gestern geernteten Äpfel zu verarbeiten und wünsche dir auch einen richtig schönen Tag ❤️🌞🤗💞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach ja, die Ernte verarbeiten. Viel Freude und Erfolg liebe Hanne 😍🤗❤️eine ungeliebte Arbeit war das immer für mich.🍎🍏
LG Mathilda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zumindest schon mal die von den Vögeln angepickten Äpfel als Kompott in Gläsern einkochen, bevor sie noch ganz kaputt gehen. Aber das ist inzwischen auch für mich ziemlich heftig, obwohl ich mich dabei schon auf die fertigen Produkte freue, liebe Mathilda! Denn gegen das lange Stehen dabei rebelliert nicht nur mein lädierter Rücken und trotz immer wieder mal kleine Pausen wie z. B. jetzt, schmerzen die Gelenke sehr dabei sowie auch den rest des Tages. Aber Danke und zumindest machen dann die mit Marmelade und Kompott gefüllten Gläser im Regal dann das ganze Jahr über nicht nur mir viel Freude. 😍🍎❤️💞
Liebs Grüßle und hab noch einen schönen Tag ❤️🌞🤗
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es geht, dann setze ich mich bei solchen Arbeiten hin, da langes Stehen auch für mich ziemlich schlimm ist 😥🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seit meinem Sturz im Frühjahr kann ich auch nicht mehr lange stehen. Aber die Äpfel mit dem Apfelschneider sitzend am Tisch teilen wäre eine ziemlich klebrige und schmutzige Angelegenheit. Weil die Äpfel sehr saftig sind und stehend an der Arbeitsplatte in der Küche bekommt hauptsächlich meine Schürze die vielen klebrigen Saftspritzer ab. 😉🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch ich kann mir einen Spaziergang im Weinberg bei diesen herrlichen Farben vorstellen – bei Sonnenwetter noch schöner!
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich mir sehr gut vorstellen Jochen, denn auch du liebst ja alles Schöne und erholsame was das Leben uns bietet. Hatten mit dem Wetter bei unserer schönen Tour wieder mal Glück, denn zuhause war es eher trüb und etwas regnerisch.
Dankeschön und ganz liebe Grüße auch an dich. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weinyoga *schmunzel* na sowas 🤪
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne und witzige Idee finde ich, wobei man den Wein ja auch weglassen kann, lieber Lu 😉
Dankeschön und herzliche Grüße auch an dich 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
DAS würde ICH machen … trink ja null Alk, aber Yoga finde ich gut 🙂
Bonjour liebe Hanne!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das machte ich auch, denn trinke ja auch sehr selten mal etwas Alkohol und nippe dann auch nur eher daran als zu trinken. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klingt gut 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe ja einige fränkische Freunde, die hier im Exil leben und da bekomme ich öfter mal einen guten Frankenwein. Selber in der Gegend war ich leider schon lange nicht mehr. Als ich in Regensburg gearbeitet habe, bin ich ja regelmäßig durch Franken gefahren, wenn ich nach Hause gependelt bin. Das ist schon eine wirklich schöne Gegend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Exil bei euch lebende fränkische Freunde klingt witzig und finde es schön, dass ihr, euch so gut versteht, weil Franken im Allgemeinen ja als Stur gelten.
Bringen unserem Vermieter der Ferienwohnung auf Usedom auch immer zwei Fläschchen Frankenwein mit, worüber er sich sehr freut.
Regensburg ist eine sehr schöne Stadt, wie überhaupt diese Gegend und war für dich trotz pendeln hoffentlich auch eine schöne Zeit dort. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind mit meine ältesten Freunde. Ich hätte so gar fast mal einen Nürnberger geheiratet 🙂
In Regensburg habe ich mich sehr wohl gefühlt. Das war von meinen 5 beruflichen Städten in 4 Jahren (Regensburg, Stuttgart, Leipzig, Berlin und Münster) mit die schönste Zeit. Wir sind damals auch viel in Bayern rumgefahren. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn ich eine Woche in Nürnberg bin. Leider werde ich da vor lauter ehrenamtlicher Arbeit kaum Zeit für die Stadt und die Umgebung haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich mir gut vorstellen, dass du dich in Regensburg sehr wohlgefühlt hast, denn ist ja auch wirklich sehr schön dort!
Wäre sehr schade, wenn du zu wenig Zeit für auch mal Erkundung der so schönen Stadt Nürnberg hättest, denn nicht nur die Burg und historische Altstadt ist ein Genuss zu erkunden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Torturm ist garnicht abgebildet. Da haben wir jahrelang ausgestellt. Ob der noch diesbezüglich betrieben wird?
An Sommerach habe ich gute Erinnerungen. Auch an ein Cafe zum Schluss des Ortes, wo man herrlich im Hof sitzen konnte. Bei schönem Wetter ein Traum!
Wir haben Sommerach gegen Sommerhausen als Ausstellungsort getauscht. Der „Sommer“ ist also geblieben 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Torturm hatte ich schon in älteren Beiträgen über Sommerach als Bild und soweit ich lesen konnte, ist darin sowas wie eine Heimatstube zu besichtigen.
Sommerach ist wirklich sehr schön, wobei die Folgen der Pandemie inzwischen, auch mangels Hilfskräfte in Gaststuben usw ziemlich vieles zerstörte. Unterhalb des Weinberges gibt es ein sehr schönes kleines schnuckeliges Café, das mal ein Malerbetrieb war und sogar während der Pandemie leckeren selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee für draußen zum Verzehr ausschenkte.
Bei schönem Wetter ist es dort, wie fast überall natürlich traumhaft schön 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, ein schöner Ort. Allein schon die Zufahrt hin auf den Turm ist schön, wie ich finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gröl, Weinyoga 🙂
Einfach zum Schießen, liebe Hanne
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fand die Idee auch sehr witzig und ganz besonders schön diese bequemen Schaukeln mit herrlichem Blick auf Sommerach, lieber Bernhard. 😉
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🍀🌞
Gefällt mirGefällt mir
Schön anzusehen, die Rebgärten. Bei dem Anblick fehlen mir direkt die Spaziergänge durch die weinbebauten Hügel am Neusiedler See. Das Wein-Yoga ist tatsächlich witzig. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person