jeder Frühling

trägt den Zauber eines Anfangs in sich.
lautet eines der sehr schönen Zitate von Monika Minder, Lyrikerin.

Aber nicht nur den Zauber des Anfangs,
sondern vor allem auch den Zauber der Hoffnung.
„Meine“ kürzlich flügge gewordenen Meisen-Kinder
entdeckte ich heute früh im nahen Gebüsch
und konnte sie zumindest durchs Fenster fotografieren.
Noch immer werden sie dort wo sie sich gerade aufhalten von den Eltern gefüttert.

Die Hoffnung auf die Schönheit, auf das Licht,
auf die Herzlichkeit und auf das Leben.
Auch die Störche in der Stadt sind nun fast alle geschlüpft
und werden liebevoll ver- sowie umsorgt.

Majestätisch ziehen Weißstörche ihre Kreise am strahlend blauen Himmel.

Man liebt, wofür man sich müht,
und man bemüht sich für das, was man liebt.
(Erich Fromm)

ist das so ? ;-)

Viel Kälte ist unter den Menschen,
weil wir nicht wagen,
uns so herzlich zu geben, wie wir sind.
(Albert Schweizer)
Herzlichkeit
ist längst nicht mehr In,
wird oft falsch verstanden,
ergibt keinen Sinn.

Sachlich korrekt, möglichst ohne Gefühl,
ist was unsere Gesellschaft anscheinend nur will.
Bist du ein Herzmensch musst du deshalb wissen –
auch wenn du nur nett bist, oder herzlich und lieb
geht mancher auf Abstand, als wärst du ein Dieb.
Denn Herzlichkeit ist ja längst nicht mehr In,
wird zu oft falsch verstanden,
ergibt keinen Sinn.

Kinder
verfügen über zwei Superkräfte,
welche die meisten als Erwachsene verloren haben.
Die „bedingungslose Liebe“
und das völlige Fehlen
von Vorurteilen.